Ob Fleisch, Fisch oder veggie: Entdecken Sie mehr als 1.000 Grillartikel in der Filiale
Welcher Grilltyp sind Sie?
Finden Sie spielend leicht heraus, welcher Grilltyp Sie sind. Starten Sie dafür einfach unser Quiz und beantworten Sie sechs schnelle Fragen. Zum Schluss erwarten Sie neben dem Ergebnis noch superleckere und typgerechte Rezepte. Viel Spaß beim Ausprobieren!
Schon gewusst? Prime Cuts erhalten Sie an unseren Fleischtheken
Fleischliebhaber sollten unbedingt an unserer Fleischtheke vorbeischauen, denn dort finden Sie allerlei Teilstücke von Schwein, Rind, Lamm oder Geflügel in hoher Qualität. Wir zeigen Ihnen einige unserer Bestseller und was sie so besonders macht.
Rib-Eye-Steak

Das Rib-Eye-Steak wird aus der Hochrippe, dem vorderen Teil des Rinderrückens, geschnitten. Durch seinen Fettkern, auch Fettauge genannt, erhält das Fleisch seine schöne Marmorierung und schmeckt intensiver.
Hähnchenbrustfilet

Das Hähnchenbrustfilet ist ein beliebtes Teilstück vom Huhn. Es ist fettarm, aber bleibt bei richtiger Zubereitung trotzdem zart und saftig. Dazu enthält das weiße Fleisch reichlich Eiweiß.
Lammlachs

Der Lammlachs, oder auch Lammkarre, stammt aus dem hinteren Teil des Rückens. Bei diesem Teil handelt es sich um das zarteste Fleischstück des Lamms. Zudem macht der hohe Bindegewebsanteil das Fleisch supersaftig.
Nach dem Grillvergnügen kommt das Saubermachen
So schön das Grillen auch ist, den Rost danach zu säubern, kann ganz schön mühsam sein. Muss es aber nicht, wenn Sie es richtig angehen. Wir verraten Ihnen, wie Sie ihn im Handumdrehen blitzeblank bekommen.
Schritt 1: Vorsorgen
Beginnen Sie mit den Reinigungsarbeiten, bevor das erste Steak den Rost berührt. Dafür diesen entweder mit Öl einstreichen oder mit einer Kartoffelscheibe darüber reiben. Die enthaltene Stärke ist ein natürliches Antihaftmittel.
Schritt 2: Bürsten
Sobald der Rost etwas abgekühlt ist, können die groben angebrannten Reste mit einer Reinigungsbürste entfernt werden. Bei emaillierten oder verchromten Rosten sollten Sie auf Messingborsten setzen, andernfalls auf Stahlborsten.
Schritt 3: Einweichen
Jetzt geht's ans Eingemachte! Wickeln Sie den Rost über Nacht in nasses Zeitungspapier. Die aufgeweichten Speisereste bleiben daran haften und können am nächsten Morgen abgewischt werden.
Diese Artikel könnten Sie auch interessieren
Großartige Grillrezepte von A bis Z
Saftige Steaks, Burger, Würstchen, saisonales Grillgemüse, Stockbrot und bunte Salatvariationen so weit das Auge reicht – läuft Ihnen beim Gedanken daran bereits das Wasser im Mund zusammen? Damit bei Ihnen nicht immer das Gleiche auf dem Rost landen muss, haben wir jede Menge Rezepte für Sie parat. Stöbern Sie durch unsere Rezeptwelten: Ganz egal, ob Sie nun lieber Fleisch, Fisch, vegetarisch oder vegan grillen. Was Sie unbedingt ausprobieren sollten: unsere Desserts vom Grill, einfach himmlisch!