Mexikanische Küche: Herrlich vielfältig
Mexikanische Küche: Das 1x1 der Fladengerichte
Leckere Zutaten wie Fleisch, Bohnen und Co. werden in der mexikanischen Küche gern in Teigfladen eingerollt. Während diese im Norden des Landes aus Weizenmehl hergestellt werden, sind sie im Rest des Landes traditionell aus Maismehl. Je nach Füllung und Zubereitungsart haben die Fladengerichte einen anderen Namen. Hier ein Überblick über die bekanntesten Gerichte:
Varianten aus Maismehl
- Tacos sind gefüllte Tortillas, die in der Mitte gefaltet werden.
- Enchiladas werden nach dem Befüllen mit Käse überbacken und mit einer Soße serviert.
- Nachos sind ursprünglich Tortillas vom Vortag, die in Öl knusprig gebraten und als Vorspeise oder Beilage zu Suppen gegessen werden.
Varianten aus Weizenmehl
- Burritos sind gefüllte Weizenfladen.
- Chimichangas sind frittierte Burritos.
- Fajitas werden erst am Tisch gefüllt und gerollt. Die Zutaten werden separat serviert.
Ursprungsland der Chilis
Die mexikanische Küche ist berühmt für ihre Schärfe. Kein Wunder – schließlich zählt Mexiko zu den Ursprungsländern der Chilischote und beheimatet über 90 verschiedene Sorten. Die schärfste mexikanische Sorte ist die Habanero-Chili. Generell werden die scharfen Schoten getrocknet, eingelegt, zu Soßen püriert oder klein geschnitten zu herzhaften Gerichten gereicht.
Fruchtige Beilage: Salsas
Von pikant bis säuerlich, scharf oder mild – eine Salsa (auf deutsch „Soße") darf zu Enchiladas und Co. auf keinen Fall fehlen. Charakteristisch sind die frischen Zutaten, die ganz klein geschnitten werden und eher als Dip, statt als klassisch cremige Soße zu verstehen sind. Die Salsas werden sowohl kalt, als auch warm serviert.
Die Tex-Mex-Küche
Rezepte wie Chili con Carne werden oft fälschlicherweise der mexikanischen Küche zugeschrieben. Tatsächlich gehört das Hackfleischgericht mit Bohnen zur sogenannten Tex-Mex-Küche, die Elemente der Südstaaten-Küche und mexikanische Einflüsse verbindet und in den USA ihren Ursprung hat. Typische Bestandteile von Tex-Mex-Gerichten sind Chili und andere scharfe Gewürze, Tortillas, Bohnen und Fleisch. Im Gegensatz zur klassisch-mexikanischen Küche werden die Gerichte aber oft mit Schmelzkäse überbacken oder mit einer angedickten Tomatensoße serviert. Ein weiterer Unterschied: Hier kommen harte Tacoshells anstelle der weichen Tacos zum Einsatz.