Filialdaten werden geladen.

Ihre Daten werden gesendet.
Entdecke unsere Filial-Angebote

Online-Marktplatz

Filial-Angebote

Demeter – wie von Mutter Natur gedacht

Demeter steht für den Anspruch an hoher Bio-Qualität und besten Geschmack. Im Einklang mit der Natur bewirtschaften Demeter-Bäuerinnen und Bauern ihre Flächen besonders nachhaltig. Da ist es ganz natürlich, dass die Lebensmittel von Demeter einen festen Platz in unserem Sortiment haben. Entdecke bei uns mehr als 250 Produkte.

Starke Partner

Wir sind offizielles Verbandsmitglied von Demeter

Da auch wir uns für den Ausbau ökologisch hergestellter Lebensmittel einsetzen, kooperieren wir bereits seit 2018 mit zahlreichen Demeter-Herstellern und -Erzeugern und haben so unser Bio-Sortiment immer weiter ausgebaut.

Umso mehr freuen wir uns deshalb, dass wir nun schon seit 2020 offizielles Verbandsmitglied von Demeter sind. Damit setzen wir ein weiteres Zeichen für mehr Bio, mehr Nachhaltigkeit und mehr Unterstützung von Umwelt und Natur. Als Mitglied von Demeter können wir noch besser dazu beitragen, dass die biodynamische Landwirtschaft weiter wächst.

Das Demeter-Sortiment umfasst unter anderem Säfte, Brotaufstriche, Molkereiprodukte, Gemüsekonserven, Speiseöle, Teigwaren, Mehle, Cerealien und Gebäck.


Video

Quetschbeutel mit Demeter-Qualität von Holle

Biodynamischer Apfelanbau unter Südtiroler Sonne. Das Schweizer Unternehmen Holle war eines der ersten Unternehmen, das seine Produkte und Rohstoffe nach Demeter Standards produziert. Bereits seit 1934 setzt der Babynahrungsproduzent auf biodynamische Produktion.

Das gilt auch für die beliebten Frucht-Quetschbeutel, deren Rohwaren zu einem großen Teil aus Südtirol stammen und dort auch direkt verarbeitet und verpackt werden. Angelo Ferrara pflegt als Geschäftsführer der Holle Baby Food AG enge und langjährige Beziehungen zu den Erzeugerhöfen. So auch zum Hörtenhof in Tramin, der für Holle Äpfel in Demeter-Qualität anbaut.


Rezepte

Unsere natürlich leckeren Rezepte zum Nachkochen

Wir haben tolle Gerichte, die du mit Demeter-Produkten kreieren kannst. Alle Zutaten findest du in deiner Filiale und die Zubereitungsschritte aller Rezepte zeigen wir dir hier: 


Unser Sortiment

Alle Demeter-Produkte auf einen Blick

Samenfestes Saatgut – vom kleinen Korn zum aromatischen Gemüse

Demeter Saatgut in den Sorten Radieschen, Wassermelone, Amaranth, Ringelblume; Logo: Demeter; Siegel: Bio

Hochwertiges Saatgut und die richtige Auswahl sind das A und O für ein prachtvolles Wachstum eigener Blumen oder eine erfolgreiche Ernte von Gemüse und Kräutern. Ob im Hochbeet, in deinem Garten oder im Topf auf deiner Terrasse – unser Bio- und Biodynamisches Saatgut ist die richtige Wahl, wenn du auf einen ökologischen Anbau setzt, denn es ist samenfest. Das Saatgut findest du nach saisonaler Verfügbarkeit in der Frischeabteilung deines Marktes. Entdecke beispielsweise die Demeter Bio-Saat Ringelblumen oder Radieschen sowie die Bio-Saat Petersilie oder Gurke von Lehmanns.

Was genau bedeutet samenfest?

Von samenfesten Pflanzen ist die Rede, wenn aus ihrem Samen wieder dieselbe Pflanze nachwächst. Durch Wind- oder Insektenbestäubung können sich diese Pflanzen natürlich vermehren. Das samenfeste Saatgut, auch „open source“-Sorten genannt, weist zahlreiche Vorteile gegenüber dem herkömmlichen Hybridsaatgut auf:

  • Es ist viel robuster. 
  • Gegen Klimaveränderungen ist es widerstandsfähiger und benötigt weniger Dünger oder andere Pflanzenschutzmaßnahmen. 
  • Aus den Samen gewachsener Früchte können neue Pflanzen gezogen werden.
  • Es bietet eine große Sortenvielfalt an Pflanzen.
  • Die Züchtung erfolgt natürlich und ohne Gentechnik.
Top-Shot von Demeter Kalbfleisch; Störer: Bestes Kalbfleisch in Demeter-Qualität; Logo: Bruderkalb

Kalbfleisch von der Bruderkalb-Initiative

Unser Demeter-Kalbfleisch stammt von ausgewählten Höfen aus der Hohenlohe. Hier können die Kälber direkt am Euter trinken und haben viel Bewegung sowie Kontakt zu Mutter oder Amme.

Diese Haltung ist gut für die Tiere und zeigt sich auch im Geschmack sowie der Qualität des Fleisches, das über eine kräftige Farbe und eine außergewöhnliche Zartheit verfügt. Die hohe Fleischqualität wird außerdem durch Demeter-Milch und bestes Heu und Gras als Futter ermöglicht.

Das Kalbfleisch verkaufen wir an ausgewählten Tagen an der mobilen Frischetheke.


Über Demeter

Was unterscheidet Demeter-Produkte von Bio-Produkten?

EU-Bio- und Demeter-Siegel

Kennst du das grüne Bio-Siegel der Europäischen Union (EU)? Dieses kennzeichnet seit dem 01. Juli 2010 alle Produkte, die aus biologischem Anbau stammen und die hohen Standards der EU erfüllen. Wer ein Produkt mit EU-Bio-Siegel kauft, kann sich also sicher sein, dass es unter den Aspekten Tierwohl, Umweltschutz und Ressourcenschonung erzeugt wurde.

Demeter arbeitet über die Mindeststandards hinaus

Demeter-Bäuerinnen und -Bauern arbeiten gemäß der Biodynamischen Wirtschaftsweise und leisten damit weit mehr, als die Mindeststandards des EU-Bio-Siegels verlangen. Was das genau bedeutet, verdeutlichen wir dir an drei Beispielen.

Ziegen auf dem Hof

Erstens: Biodynamische Landwirtschaft

Bei Demeter ist der Zukauf von Futtermitteln im Vergleich zu EU-Bio-Standards streng reglementiert. Das Futter muss 100 Prozent Bio-Qualität aufweisen und größtenteils vom eigenen Hof oder Partner-Hof stammen. Denn Demeter-Bauern arbeiten nach dem Prinzip der Biodynamischen Landwirtschaft.

Diese basiert auf einer einfachen Idee: Jeder Landwirt hält nur so viele Tiere, wie er mit seinem Hof ernähren kann. Deren Mist sorgt für fruchtbaren Boden, der wiederum das beste Futtermittel für die Tiere und die besten Lebensmittel für uns hervorbringt. Das ist vorbildlich nachhaltig und besonders lecker.

Apfelbaum

Zweitens: Schutz der Natur

Die landwirtschaftlichen Betriebe, die sich nach den Standards des EU-Bio-Siegels richten, können in Ausnahmefällen halb biologisch und halb konventionell arbeiten. Konkret bedeutet das, dass zum Beispiel auch synthetischer Dünger zum Einsatz kommen kann.

Bei Demeter ist eine Teilbetriebsumstellung ausgeschlossen. Darüber hinaus halten Demeter-Bäuerinnen und -Bauern ihren Boden fruchtbar und lebendig. Dafür bringen sie sogenannte biodynamische Präparate aus: Diese werden aus tierischen Substanzen, Mineralien oder Heilpflanzen wie Schafgarbe, Kamille, Löwenzahn, Baldrian und Brennnessel gemischt.

Demeter-Salatbauern

Drittens: Weiterverarbeitung

Produzenten der Produkte mit EU-Bio-Siegel beziehen ihre Rohstoffe meist von verschiedenen Bio-Betrieben. Fünf Prozent der Zutaten können in Ausnahmefällen aus konventionellem Anbau kommen. Zudem ist die Verarbeitung unbedenklicher Zusatzstoffe erlaubt.

Demeter-Produkte bestehen aus Rohstoffen der biodynamischen Anbauweise. Zehn Prozent der Inhaltsstoffe können aus ökologischer Landwirtschaft (EU-Bio) hinzugezogen werden – konventionelle Rohstoffe sind tabu. Außerdem verarbeiten die Produzenten nur natürliche Zusatzstoffe, auf die man nicht verzichten kann. So ist der authentische Geschmack gewährleistet.


Weiterführende Informationen findest du unter demeter.de.


Videos

Warum Demeter?

Blicke exklusiv mit uns hinter die Kulissen von Demeter-Betrieben. Entdecke unsere Videos und lerne das Besondere am Demeter-Konzept kennen.

„Mit dem Kauf wird die biodynamische Landwirtschaft unterstützt”

Peter Apfelstädt bewirtschaftet einen biodynamischen Betrieb und beliefert Campo Verde mit Demeter-Getreide. In unserem Video führt er dich durch die Stufen der biodynamischen Kreislaufwirtschaft – von der Futterpflanze über den wertvollen Dünger von der Kuh bis hin zum fruchtbaren Boden. Erfahre auch, wie das Getreide in der Mühle zu Mehl verarbeitet wird, bevor du es bei uns im Regal findest. 

„Guter Geschmack und gesundes Gemüse sind mir am wichtigsten”

Begleite mit uns Barbara Knötzinger bei ihrer Arbeit. Die Demeter-Landwirtin aus Blindheim bewirtschaftet gemeinsam mit ihrer Familie und zehn festen Mitarbeitern den „Büachele Hof”. Hier baut sie Wurzelgemüse an und verwendet dafür ausschließlich natürlichen Dünger. Welche Rolle dabei Ackerbohnen spielen, was das besondere an samenfesten Gemüsesorten ist und welchen Weg ihre Ernte nimmt, bevor diese zu uns in den Markt kommt – all das erfährst du im Video.

„Wir erzeugen einfach hervorragende Lebensmittel”

Martin Buhl ist Gründer und Inhaber der größten handwerklichen Demeter-Ziegenkäserei Deutschlands: Monte Ziego. Sein Betrieb produziert 150 Tonnen Ziegenkäse im Jahr – und darin stecken viel Liebe und Handarbeit.

Der Demeter-Produzent ist überzeugt vom Demeter-Konzept und zeigt in unserem Video, wie Tierwohl, hohe Qualität und beste Produkte in Einklang bestehen können.

Weiterführende Informationen findest du unter demeter.de.


Campo Verde

Mehr als nur Bio

Die Artikel von Campo Verde werden den hohen Richtlinien von Demeter gerecht: Sie stammen – wie von Demeter gefordert – aus besonders nachhaltigem, biodynamischen Anbau und kommen damit garantiert ohne chemisch-synthetische Pestizide und schädliche Zusatzstoffe aus. Die Marke Demeter steht also aus guten Gründen auf allen Produkten von Campo Verde.