Barrierefreiheitserklärung
1. Über diese Website
Die Website filiale.kaufland.de bietet umfassende Informationen zu unseren Filialen in Deutschland. Dazu gehören Angebote, Sortiment, Öffnungszeiten, Services vor Ort, Informationen zur Kaufland Card sowie viele weitere Inhalte für unsere Kunden. Unser Ziel ist es, allen Menschen – unabhängig von ihren individuellen Fähigkeiten – einen einfachen und gleichberechtigten Zugang zu diesen Informationen zu ermöglichen.
2. Unser Engagement für Barrierefreiheit
Hier bist du richtig, denn die Kaufland-Website ist für alle da. Deshalb arbeitet unser Team von Experten aus verschiedenen Abteilungen kontinuierlich daran, Barrieren auf unserer Website zu erkennen und zu beseitigen. Gleichzeitig schulen wir alle Mitarbeitenden darin, neue Produkte und Dienstleistungen von Grund auf barrierefrei zu gestalten.
Was bedeutet Barrierefreiheit?
Barrierefreiheit bedeutet, dass digitale Inhalte und Funktionen für alle Menschen zugänglich und nutzbar sind – unabhängig von körperlichen oder kognitiven Einschränkungen. Dazu zählen unter anderem:
- die Bedienbarkeit mit Tastatur oder Screenreader,
- ausreichende Farbkontraste,
- verständliche Sprache,
- sowie eine klare und konsistente Navigation.
Unsere Website orientiert sich an den Anforderungen des Barrierefreiheitsstärkungsgesetzes (BFSG) sowie an den internationalen Web Content Accessibility Guidelines (WCAG 2.1).
Was ist bereits barrierefrei?
Wir setzen bereits zahlreiche Maßnahmen um, um die Barrierefreiheit unserer Website zu gewährleisten: Bedienbarkeit mit Tastatur oder Screenreader, ausreichende Farbkontraste, verständliche Sprache sowie eine klare und konsistente Navigation.
Was ist noch nicht barrierefrei – und warum?
Trotz unserer Bemühungen gibt es aktuell noch Inhalte oder Funktionen, die nicht vollständig barrierefrei sind. Dazu gehören beispielsweise PDF-Dokumente, die nicht vollständig mit Screenreadern kompatibel sind, eingebettete Inhalte von Drittanbietern, auf deren Gestaltung wir keinen direkten Einfluss haben oder gelegentliche visuelle Inhalte ohne ausreichende Alternativtexte.
3. Erstellung dieser Erklärung
Diese Erklärung wurde am 27. Juni 2025 erstellt und zuletzt am 22. Oktober 2025 überprüft.
4. Rückmeldung und Kontakt
Nur gemeinsam können wir unser Ziel erreichen. Deshalb freuen wir uns über jede Rückmeldung von unseren Kundinnen und Kunden zur Barrierefreiheit auf der Kaufland-Website.
Wenn du Vorschläge, Fragen oder Bedenken in Bezug auf Barrierefreiheit hast, melde dich gern bei uns:
E-Mail: kundenmanagement@kaufland.de
5. Schlichtungsverfahren
Wenn du der Meinung bist, dass die Kaufland-Website nicht barrierefrei zugänglich ist, informiere uns darüber bitte über die unter Punkt 4 genannte E-Mail-Adresse. Falls wir dir nicht oder nicht zufriedenstellend innerhalb von vier Wochen ab Eingang deiner Anfrage antworten, kannst du dich an die Schlichtungsstelle des Landeszentrums Barrierefreiheit (LZ-BARR) wenden. Das Schlichtungsverfahren ist kostenlos.
Hierüber erreichst du die Schlichtungsstelle:
Landeszentrum Barrierefreiheit
Schlichtungsstelle
Else-Josenhans-Straße 6
70173 Stuttgart
Telefon: 0711 123 39375
E-Mail: schlichtung@barrierefreiheit.bwl.de
Website: barrierefreiheit-bw.de