Checkliste für den Schulstart: Was kommt in die Schultüte?
Die Schultüte: Das kommt rein
Das Auspacken der Schultüte zählt zu den Höhepunkten des ersten Schultages. Wichtig ist, dass Eltern beim Füllen der Tüte auf die Vorlieben und den Geschmack ihres Kindes eingehen. Also zum Beispiel nicht unbedingt einen rosa Anspitzer einpacken, nur weil der Nachwuchs ein Mädchen ist, wenn das Kind die Farbe gar nicht mag. Und besser auch keinen Radiergummi in Piratenform, wenn der Junge überhaupt kein Interesse an Seeräubergeschichten hat. Auch wichtig: Die Geschenke sollten nicht schwer und möglichst klein sein, damit mehr in die Schultüte hineinpasst.
Unsere Checkliste für den perfekten Schulstart:
- Ein Mäppchen mir einem Set Filzstifte
- Brotbox und Trinkflasche mit lustigem Motiv, beides aus leichtem Material
- kleines Kuscheltier als Glücksbringer, eventuell auch als Anhänger für den Schulranzen
- Sammelkarten und Sammelalbum zum Sammeln und Tauschen mit den neuen Klassenkameraden
- Armbanduhr, wenn das Kind bereits die Uhr lesen kann
- Ein Wasserfarbkasten
- Hausaufgabenheft
- CD mit Geschichten der beliebten und bekannten Helden
- Flummi oder Knautschball
- Andere Kleinigkeiten, die dem Kind Freude bereiten: Spielfiguren, Spielzeugautos, Haargummis, Ketten, Armbänder etc.
Süßigkeiten sind ein flüchtiges Vergnügen
Als Richtlinie gilt: Ein gutes Drittel vom Inhalt ist für Naschereien bestimmt, der Rest sollte für andere kleine Geschenke reserviert sein. Wer glaubt, mit dieser Verteilung sein Kind zu enttäuschen, wird in der Regel vom Gegenteil überzeugt. Letzten Endes haben die diese nämlich viel länger Freude an nützlichen Kleinigkeiten und Spielsachen als an Gummibärchen und Schokoriegeln, die schnell im Bauch verschwunden sind.
Auf unserer Spezialseite findet ihr noch mehr Tipps, Rezepte und Ideen zum Schulanfang.