Rückverfolgung: Woher stammen Fisch und Fleisch?
Um Ihnen bestmögliche Transparenz entlang der gesamten Lieferkette zu bieten, arbeiten wir eng mit unseren Lieferanten zusammen. Mithilfe der QR-Codes auf ausgewählten Produktverpackungen können Sie ganz einfach nachvollziehen, woher die Fisch- und Fleischprodukte unserer Eigenmarken stammen.
Warum ist Rückverfolgbarkeit wichtig?
Der Weg vom Erzeuger bis ins Regal
Sie möchten gerne wissen, woher Ihr Produkt kommt? Hier können Sie ganz einfach selbst ermitteln, woher Ihre Fisch- und Fleischprodukte stammen. Dank des Services von „fTrace“ finden Sie zu allen Produkten unserer hier aufgezählten Eigenmarken ausführliche Informationen.
- K-Blue Bay
- K-Classic
- K-Favourites
- K-to go
Auf jeder Verpackung dieser Marken befindet sich ein Zahlencode. Durch Eingabe des Codes erhalten Sie alle Informationen zur Produktherkunft.
So funktioniert’s:
Den Zahlencode, die sogenannte GTIN-Nummer, finden Sie auf der Rückseite der Verpackung in unmittelbarer Nähe zum Mindesthaltbarkeitsdatum. Tragen Sie diesen Zahlencode in das unten stehende Eingabefeld und erfahren Sie mehr über Ihr Produkt.
Wir wissen, wo‘s herkommt
Bei den Fleisch- und Fischprodukten unserer Eigenmarken K-Blue Bay und K-Purland können Sie ganz einfach mehr Informationen zur Herkunft Ihres gekauften Produktes in Erfahrung bringen.
So funktioniert's:
Tragen Sie die achtstellige LOT-Nummer, welche sich auf der Verpackung Ihres Produktes von K-Blue Bay oder K-Purland befindet, in das nachfolgende Eingabefeld ein:
Scannen des QR-Codes

Scannen Sie mit Ihrem Smartphone den QR-Code auf dem Etikett unserer Eigenmarkenprodukte. Geben Sie danach die achtstellige Chargennummer ein, welche Sie unterhalb des QR-Codes finden.