Filialdaten werden geladen.

Ihre Daten werden gesendet.
Entdecke unsere Filial-Angebote

Online-Marktplatz

Filial-Angebote

Umweltfreundlich und nachhaltig reisen mit Kindern

Mit der richtigen Planung, den passenden Reisezielen und bewusst gewählten Verkehrsmitteln wird der Familienurlaub nicht nur erholsam, sondern auch umweltfreundlich und nachhaltig. Hier findest du Tipps, mit denen nachhaltiges Reisen mit Kindern gelingt. 

Nachhaltiges Reisen

Was bedeutet es, nachhaltig Urlaub zu machen?

Wenn du nachhaltig reist, nimmst du Rücksicht auf die Umwelt und ihre Ressourcen sowie auf die Menschen vor Ort. Dabei kommt es oft zu besonderen Begegnungen und Erlebnissen. Gerade mit Kindern ist das Reisen entschleunigter und naturnaher. 

Warum nachhaltiges Reisen mit Kindern so wichtig ist 

Kinder lernen durch Vorbilder und das Reisen bietet viele Gelegenheiten, ihnen zu zeigen, wie man verantwortungsvoll mit der Natur umgeht. Wenn ihr gemeinsam auf eure Umwelt achtet, Müll vermeidet oder regionale Produkte nutzt, wird Nachhaltigkeit zum Gesprächsthema. So stärkst du das Umweltbewusstsein deines Kindes. Es entwickelt ein Gefühl von Verbundenheit und Respekt für die Menschen und die Natur am Urlaubsort. 


Vorbereitung

Die richtige Planung für umweltfreundliches Reisen mit Kindern

Eine gute Vorbereitung hilft dir, nachhaltig zu reisen. Von der Packliste bis zu Ausflugstipps: Mit ein paar Überlegungen sparst du wertvolle Ressourcen. 

Umweltfreundliches Gepäck

Verzichte beim Kofferpacken auf unnötiges Plastik. Greife zu wiederverwendbaren Trinkflaschen, Brotboxen und Stoffbeuteln. Nachhaltige Pflegeprodukte wie feste Seifen oder Sonnencreme ohne Mikroplastik schonen die Umwelt. Auch Spielzeug und Bücher lassen sich oft vor Ort leihen oder tauschen. Noch mehr Tipps zur Reisevorbereitung und eine Checkliste findest du in unserem FamilienMoment über das Reisen mit Kindern.

Nachhaltig reisen mit kleinem Budget 

Wenn du mit Bedacht planst, kannst du Geld sparen und gleichzeitig nachhaltig reisen. Viele Unterkünfte wie Jugendherbergen, Bauernhöfe oder Naturcampingplätze sind familienfreundlich und vergleichsweise günstig. Rabatte für Familien oder kostenlose Mitfahrmöglichkeiten für Kinder in öffentlichen Verkehrsmitteln entlasten dein Reisebudget zusätzlich. Auch Mitgliedschaften, zum Beispiel beim Deutschen Jugendherbergswerk oder in Umweltorganisationen, können Preisvorteile bringen. Buche früh, nutze regionale Angebote und setze bei Aktivitäten auf kostenlose Naturerlebnisse, um Geld zu sparen.


Reiseziele

Nachhaltige Reiseziele mit Kindern

Es muss nicht immer die Fernreise sein. Viele nachhaltige Reiseziele liegen direkt vor der Haustür: Naturerlebnisse, familienfreundliche Städte oder Unterkünfte mit Umweltkonzept. Wenn du bewusster reist, erlebst du viele Orte auf eine neue Weise. Mit dem Fokus auf Umwelt und Regionalität wird der Urlaub individueller und die Eindrücke bleiben in Erinnerung. 

Grüne Städte

Städte wie Freiburg, Kopenhagen oder Luzern sind perfekte Ziele für nachhaltige Städtetrips mit Kindern. Wenn du in zentraler Lage übernachtest, kommst du bequem zu Fuß, mit dem Rad oder mit den öffentlichen Verkehrsmitteln überall hin.

  • In Freiburg profitierst du von dem dichten Netz der öffentlichen Verkehrsmittel, von vielen autofreien Zonen und kurzen Wegen. Die Stadt setzt auf erneuerbare Energien und gilt als Vorreiter im Klimaschutz. 
  • Kopenhagen ist ein Vorbild in Sachen Nachhaltigkeit: Breite Radwege, Lastenräder für Familien und eine umweltfreundliche Metro machen die Fortbewegung unkompliziert. Überall findest du Parks, Spielplätze und familienfreundliche Angebote. 
  • Luzern verbindet Naturerlebnis mit Umweltbewusstsein: Die Altstadt ist autofrei, es gibt viele Ausflugsmöglichkeiten in die Berge oder an den See. Familienfreundliche Unterkünfte achten oft auf regionale Produkte und Energieeffizienz. 

Natur- und Nationalparks

Durch Wälder wandern, Tiere beobachten oder barfuß über Wiesen laufen: Natur- und Nationalparks bieten nachhaltige Erholung und Programme für Familien an. Sie verfügen über Erlebnispfade oder umweltpädagogische Angebote. Wirf einen Blick auf die Nationalparks in Deutschland. Vielleicht liegt einer davon ganz in deiner Nähe: 

Norddeutschland 

Im Norden findest du weite Küsten, Wattlandschaften und seltene Vogelarten. Diese Regionen im Norden bieten eindrucksvolle Naturerlebnisse wie Wattwanderungen oder Tierbeobachtungen: 

  • Schleswig-Holstein: Schleswig-Holsteinisches Wattenmeer
  • Hamburg: Hamburgisches Wattenmeer
  • Niedersachsen: Niedersächsisches Wattenmeer, Harz
  • Mecklenburg-Vorpommern: Jasmund, Vorpommersche Boddenlandschaft, Müritz
  • Brandenburg: Unteres Odertal

Ostdeutschland

Der Osten beeindruckt mit Felsformationen, alten Buchenwäldern und stillen Boddengewässern. Diese Regionen laden zu besonderen Naturerlebnissen ein: 

  • Sachsen: Sächsische Schweiz
  • Sachsen-Anhalt: Harz
  • Thüringen: Hainich

Westdeutschland

Im Westen triffst du auf urige Mittelgebirge, Moore und wilde Flusstäler, die ideal für Familienwanderungen sind: 

  • Nordrhein-Westfalen: Eifel
  • Rheinland-Pfalz und Saarland: Hunsrück-Hochwald 

Süddeutschland

Im Süden locken dichte Bergwälder, Alpengipfel und wilde Schluchten. Hier wird Natur zum Abenteuer:

  • Bayern: Bayerischer Wald, Berchtesgaden
  • Baden-Württemberg: Schwarzwald
  • Hessen: Kellerwald-Edersee 

Am Meer

Küstenorte mit Umweltengagement setzen auf saubere Strände, Naturschutz und einen bewussten Umgang mit der Umgebung. In Deutschland sind viele Orte an der Nord- oder Ostsee mit dem Siegel „Nachhaltiges Reiseziel“ ausgezeichnet. Dieses Siegel bestätigt, dass die Region besondere Standards für Nachhaltigkeit im Umgang mit Ressourcen, zum Schutz der Natur und bei der Förderung sozialer Verantwortung erfüllt. 

Statt großer Hotelanlagen findest du kleinere Unterkünfte, regionale Angebote und Erlebnisse, bei denen du die Natur bewusst wahrnimmst. Bei einer Wattwanderung oder einem Besuch in der Seehundstation können du und deine Familie spielerisch mehr über den Lebensraum des Meeres lernen. 


Unterkünfte

Kriterien für die Auswahl nachhaltiger Unterkünfte

Viele Hotels, Ferienhäuser und Bauernhöfe setzen heute auf Umweltstandards und bewussten Tourismus. Siegel wie das „EU Ecolabel“ oder „Green Key“ werden nur an Unterkünfte vergeben, die strenge Standards erfüllen, etwa beim Energie- und Wasserverbrauch, bei der Abfallvermeidung, dem Einsatz umweltschonender Reinigungsmittel oder bei der Verwendung regionaler und biologischer Lebensmittel. 

Achte zusätzlich auf die Lage der Unterkunft: Zentral gelegen vermeidet ihr unnötige Wege mit dem Auto. Besonders familienfreundlich ist es, wenn es Angebote wie Mülltrennung, Bio-Verpflegung oder Umweltbildungsprogramme für Kinder gibt. Nachhaltige Unterkünfte zeichnen sich zum Beispiel durch Folgendes aus:

  • Öko-Hotels mit Umweltzertifikaten
  • Ferienwohnungen in Holzbauweise
  • Bauernhöfe mit Tiererlebnissen und Bio-Ausrichtung
  • Naturcampingplätze mit Solarduschen
  • familienfreundliche Herbergen mit Umweltpädagogik 

Verkehrsmittel

Nachhaltig unterwegs – die besten Verkehrsmittel für Familienreisen 

Wie ihr an euer Reiseziel kommt, hat große Auswirkungen auf die Umweltbilanz eures Urlaubs. Wer bewusst plant, kann Kohlendioxid sparen und gleichzeitig komfortabel reisen, auch mit Kindern. 

Zugreisen: der umweltfreundliche Klassiker

Das Zugfahren ist eine klimafreundliche Art zu reisen. Besonders in Deutschland und Europa gibt es gut ausgebaute Streckennetze mit familienfreundlichen Verbindungen. Viele Züge bieten Kleinkindabteile, Spielbereiche oder Familienzonen an. Buche früh und plane bei längeren Fahrten genug Zeit für das Umsteigen ein. In den Schlaf- oder Liegewaggons der Nachtzüge reist du bequem über Nacht.

Fahrrad und E-Bike: flexibel und grün unterwegs

Für aktive Familien ist das Fahrrad ideal, sowohl für einen Tagesausflug als auch für eine längere Reise. Mit der richtigen Ausrüstung wie Kindersitz oder Anhänger kannst du mit deinem Nachwuchs sicher auf Radtour gehen. Planst du eine längere Strecke, hilft dir ein E-Bike. Damit kommst du auch mit einem kleineren Kind im Anhänger bequem ans Ziel.

Viele Regionen bieten familienfreundliche Routen mit guter Beschilderung, sanften Steigungen und genug Pausenmöglichkeiten. Kombinierst du Fahrrad und Bahn, erreichst du auch weiter entfernte Ziele entspannt und umweltschonend. So bist du flexibel unterwegs, bleibst nah an der Natur und machst die Reise selbst zum Erlebnis. 

Öffentliche Verkehrsmittel: praktische Lösungen für Familien

Bus, Bahn oder Tram: Wenn du vor Ort auf öffentliche Verkehrsmittel umsteigst, reist du umweltfreundlich und oft auch deutlich entspannter. Viele Städte bieten Familientickets oder kostenlose Mitfahrmöglichkeiten für Kinder an. Du musst dich nicht mit der Parkplatzsuche oder verstopften Straßen herumschlagen und kommst trotzdem flexibel ans Ziel. 


Das könnte dich auch interessieren