Filialdaten werden geladen.

Ihre Daten werden gesendet.
Entdecke unsere Filial-Angebote

Online-Marktplatz

Filial-Angebote

Reisen mit Kindern: Wohin? Tipps und kinderfreundliche Reiseziele

Eine Reise mit Kindern vorzubereiten, kann zu einer kleinen Herausforderung werden. Welche Reiseziele und Unterkünfte sich eignen und mit welchen Verkehrsmitteln du erholt ans Ziel kommst, liest du in unserem FamilienMoment.

✔️ in Zusammenarbeit mit Julia von @mamiblock

Reiseziele

Wohin mit Kindern reisen? Tipps für passende Reiseziele

Deutschland, Europa oder die große weite Welt – wohin möchtest du mit deiner Familie reisen? Kinderfreundliche Ziele und Unterkünfte gibt es fast überall. Überlege dir vor der Auswahl des Reiseziels, ob du Strandurlaub machen oder dich in den Bergen erholen willst.

Urlaub am Meer

Am Mittelmeer finden sich viele kleine Buchten oder lang gezogene Sandstrände, an denen das Wasser nicht tief ist. Hier können deine Kinder unter Aufsicht wunderbar planschen und im Sand spielen. Im Sommer ist auch die Nordseeküste bei Familien beliebt. Wenn du an den Atlantik reisen möchten, zum Beispiel nach Portugal, informiere dich über geschützte Strandabschnitte, an denen die Wellen nicht so stürmisch sind.

Erholung in den Bergen

Zum Beispiel in Südtirol oder Österreich findest du wunderschöne Ziele zwischen Bergen, Seen und familienfreundlichen und authentischen Unterkünften. Lass deine Kinder in der warmen Jahreszeit ihre ersten Wandererlebnisse sammeln. Oder du paddelst mit ihnen über klare Bergseen? Im Winter locken diese Ziele mit Spaß im Schnee. Skischulen für Kinder mit breiten Angeboten gibt es in allen größeren Skigebieten.

Reisen mit Kindern in Deutschland, Europa oder doch Fernreise?

Bei der Entscheidung für den Urlaubsort spielen praktische Erwägungen wie die Reisezeit vom Wohnort und die Vorlieben der Eltern und Kinder eine Rolle. Wir haben interessante Ziele im In- und Ausland für dich zusammengestellt.

Deutschland

Sowohl die Nord- und Ostseeküste als auch die Mittelgebirge oder die Alpen bieten Familien so manches Highlight. Während an der Küste vor allem Badenixen auf ihre Kosten kommen, locken die bergigen Regionen mit Wanderungen oder Urlaub auf dem Bauernhof. Oft dürfen die Kinder bei der täglichen Arbeit auf dem Bauernhof mithelfen. Als tollen Nebeneffekt erhalten sie ein Verständnis für die Herkunft unserer Lebensmittel.

Städtereisen in Deutschland

Wenn du eine Städtereise mit Kindern planst, denke an kindgerechte Pausen und Programmpunkte, damit die Kleinen nicht die Entdeckerlust verlieren. In Städten gibt es zudem spannende Indoor-Erlebnisse für Regentage, zum Beispiel

  • das Kindermuseum „Labyrinth” in Berlin, geeignet für Kinder ab drei Jahren.
  • das Miniaturwunderland in Hamburg, die größte Modelleisenbahn der Welt.
  • die Bavaria Filmstadt in München. Sie entführt dich und deine Kinder in die Welt von Film und Fernsehen.
  • das Odysseum in Köln, eine Mischung aus Forschungszentrum und Freizeitpark.
  • das Universum in Bremen. Es erklärt spielerisch Phänomene des Alltags.

Europa

Nur ein paar Flugstunden von Deutschland entfernt warten eine ganze Reihe von familienfreundlichen Urlaubszielen darauf, von dir entdeckt zu werden.

Griechenland 

Die Flugzeit von Deutschland beträgt ungefähr drei Stunden. Griechenland ist ein wunderschönes Urlaubsland mit unzähligen familienfreundlichen Orten und Unterkünften. Besonders die Inseln Kreta, Kos oder Rhodos sind bei Familien beliebt. Auf der Suche nach Wasserabenteuern wirst du zum Beispiel auf Kos fündig – dort gibt es zwei große Wasserparks. Wer es ruhiger mag, findet auf Kreta viele kurze und kinderfreundliche Wanderungen, bucht Reittouren auf Eseln oder Pferden und erkundet mit der Bimmelbahn die Haftenstadt Rhetymno.

Türkei 

Aufgrund der kinderfreundlichen, meist flach abfallenden Strände ist die Türkei bei Familien sehr beliebt. Die Auswahl an Hotels mit speziellen Angeboten für Familien ist groß. Besonders beliebt ist der kilometerlange Strand Incekum in Alanya mit feinkörnigem Sand.

Italien 

Italien bietet viele kinderfreundliche Ziele, zum Beispiel an der Adria oder in der Toskana. Der Strand Punta Ala in der südlichen Toskana gilt als Geheimtipp für Familien. Hier findest du schattenspendende Pinienwälder und flach abfallende Strände. Eines der beliebtesten Ziele für Familien in Italien ist der Gardasee mit seinem klaren Wasser und malerischen Buchten, die zum Erkunden mit dem Tretboot einladen. Hier kannst du mit deinen Kindern Tage voller Action und Erlebnissen verbringen: Im Süden des Sees liegt zum Beispiel das Gardaland, einer der größten Freizeitparks Europas mit Wasserpark, Aquarium und unzähligen weiteren Attraktionen.

Fernreise

Bei einer Fernreise mit Kindern ist ein wenig Vorbereitung notwendig. Bei vielen Zielen muss die Zeitverschiebung als erste Hürde überwunden werden, was Kindern oft nicht leichtfällt. Aber es lohnt sich: Viele Familien berichten von unvergesslichen Erlebnissen in der Ferne. 

USA 

Die Vereinigten Staaten von Amerika sind ein Sehnsuchtsziel vieler Reisender. Auch Familien kommen hier auf ihre Kosten: Leihe dir zum Beispiel einen Camper und erkunde die legendäre Westküste auf einem Roadtrip. Diese Art des Reisens ist für viele Kinder ein großes Abenteuer! Unterschätze dabei nicht die Fahrtstrecken und plane die Etappen nicht zu lang – sonst wird es für die kleinen Mitfahrer schnell langweilig. Längere Aufenthalte in den großen Städten der USA eignen sich für Familien mit älteren Kindern.

Thailand 

Für alle, die dem kalten Winter in Deutschland entfliehen wollen, ist Thailand ein geeignetes Reiseziel. Die Anreise ist lang, doch vor Ort erwarten dich paradiesische Strände und exotisches Flair. Bei Familien beliebt sind zum Beispiel die Inseln Ko Samui und Ko Lanta. Hier geht es nicht trubelig zu und es gibt viele Hotelanlagen, die bei Eltern und Kindern keine Wünsche offenlassen. Die beste Reisezeit ist von Januar bis März.

Südafrika 

Ein großer Vorteil von Südafrika ist, dass Reisende aus Deutschland keine nennenswerte Zeitverschiebung erwartet. Das macht das Ankommen besonders für Kinder einfacher. Die Region rund um Kapstadt eignet sich gut für Familienreisen. Das Klima ist angenehm und es gibt neben der atemberaubenden Natur viele weitere Highlights zu entdecken. Während klassische Safaris für Familien mit älteren Schulkindern empfehlenswert sind, können kleinere Kinder den großen Tieren in vielen anderen Anlagen und Parks, zum Beispiel im Addo Elephant Park bei Port Elisabeth, näherkommen. Wenn du auf eigene Faust mit einem Mietwagen unterwegs sein möchtest, achte auf den Linksverkehr.

Gemeinsam planen

Hilfreich kann es sein, sich vor der Anreise darüber zu informieren, was du mit deinen Kindern am Urlaubsort unternehmen kannst: Gibt es einen Tier- oder Erlebnispark, einen Baumwipfelpfad oder einen Abenteuerspielplatz in der Nähe?

Das gemeinsame Planen ist eine schöne Familienaktivität und kann bei größeren Kindern bereits die Vorfreude auf den Urlaub steigern. Dabei muss es nicht immer etwas Spektakuläres und Kostspieliges sein. Kinder lieben zum Beispiel auch die Fahrt mit dem Doppeldeckerbus in einer großen Stadt oder mit einer Gondel zum Aussichtspunkt.


Unterkunft

Reisen mit Kindern: Hotel, Ferienwohnung oder Camper?

Ebenso wichtig wie die Entscheidung für ein Reiseziel ist die Frage: Wie wollen wir als Familie im Urlaub wohnen? Wir stellen ein paar Möglichkeiten vor und geben hilfreiche Tipps.

Aufenthalt im familienfreundlichen Hotel

Die Wunschliste als reisende Familie ist lang: Kinderfreundlicher Pool, ein Spielplatz, spezielles Essen, eventuell auch Kinderbetreuung und ein altersgerechtes Animationsprogramm. Zum Glück gibt es viele Möglichkeiten, sich über Hotels zu informieren und die passende Unterkunft zu finden:

  • Lies Hotelbeschreibungen im Internet. Dort ist in der Regel sehr genau beschrieben, was das Hotel für Familien bietet. Bei allen größeren Reiseanbietern und Suchmaschinen lässt sich die Suche auf Familienhotels oder familienfreundliche Unterkünfte einschränken.
  • Lies auch die Bewertungen anderer Gäste. Manchmal verstecken sich dort wertvolle Hinweise und Erfahrungen von reisenden Familien.
  • Lass dich im Reisebüro beraten. Dort gibt es Fachleute, die dir bei der Suche helfen können.
  • Wende dich bei Fragen direkt an das Hotel.

Neben der Ausstattung des Hotels solltest du auch auf die Lage achten: Wenn du vom täglichen Strandspaß träumst, versuche eine Unterkunft zu finden, die wenige Gehminuten von der Küste entfernt liegt. So kannst du mit deinem kleinen Sonnenschein ohne großen Aufwand schon früh am Morgen oder kurz vor der Schlafenszeit schöne Momente am Meer erleben. 

Urlaub im Ferienhaus oder in der -wohnung

Viele Familien genießen die Freiheit und das Platzangebot in Ferienhäusern oder -wohnungen. Das unbekannte Terrain zu erkunden, macht Kindern nach der Ankunft besonders viel Freude. Bei der Auswahl der Unterkunft solltest du auf folgende Punkte achten:

  • Ist alles in der Unterkunft kindersicher? Gibt es einen Pool oder steile Treppen? 
  • Falls dein Sonnenschein noch einen Hochstuhl, ein Kinderbett oder Ähnliches benötigt: Ist die Ausstattung vorhanden, die du für deine Kinder nutzen möchtest? 
  • Viele Gastgeber stellen zum Beispiel Spielzeug oder Brettspiele zur Verfügung. Das kann deine Packliste reduzieren.
  • Wie weit ist die Entfernung zum Strand? Gibt es eventuell Lärmquellen in der Umgebung, die die Nachtruhe stören könnten?

Oft kann es hilfreich sein, sich im Freundes- und Bekanntenkreis umzuhören, mit welchen Unterkünften andere Familien gute Erfahrungen gemacht haben.

Camping mit Kindern

Ein Urlaub mit der Familie auf dem Campingplatz kann ein Spaß für Groß und Klein sein. Was genau du für deinen Campingurlaub brauchst und wie du ihn planen kannst, erfährst du in unserem FamilienMoment über das Camping mit Kindern.


Verkehrsmittel

Mit Kindern im Flugzeug, im Auto oder mit der Bahn reisen

Wie gelangst du am besten und möglichst stressfrei ans Reiseziel? Die Wahl des Verkehrsmittels ist vor allem davon abhängig, wie weit dein Ziel von deinem Wohnort entfernt liegt.

Flugzeug

Im Kindergartenalter finden die Kleinen das Fliegen meist so spannend, dass du dir um die Vorfreude keine Sorgen machen musst. Allerdings lässt die Begeisterung bei längeren Flügen nach und macht der Langeweile Platz. Zum Zeitvertreib solltest du daher Beschäftigungsmöglichkeiten für dein Kind dabeihaben. Denke außerdem an Kaubonbons und Nasenspray, falls dein Kind sensibel auf den Druckunterschied reagiert. Viele Familien haben außerdem gute Erfahrungen damit gemacht,

  • dem Kind den Fensterplatz mit dem besten Ausblick anzubieten.
  • Kinder nach dem Zwiebelprinzip anzuziehen: Im Flugzeug ist es oft zugig und falls es doch zu warm wird, kann Kleidung schnell ausgezogen werden.
  • Langstreckenflüge über Nacht zu buchen. 
  • rechtzeitig am Flughafen zu sein, um genügend Zeit für das Einchecken zu haben. Nutze die Wartezeit, um dich mit deinen Kindern vor dem Boarding noch ein wenig zu auszutoben.

Zug

Das Reisen mit der Bahn hat zwei Vorteile: Vor dem Fenster zieht die Welt vorbei und jeder Halt lädt dazu ein, aus dem Fenster zu schauen, Menschen zu beobachten und über das Beobachtete zu sprechen. Außerdem sind du und deine Kinder weniger streng an den Sitzplatz gebunden und ihr könnt bei Langeweile den gesamten Zug erkunden. 

Unsere Tipps für Bahnreisen mit Kindern:

  • Buche rechtzeitig, um die Chance auf günstige Preise zu haben. Das lohnt sich insbesondere, wenn ihr als Familie mit mehreren Personen reist.
  • Reserviere Sitzplätze. Mit Kindern eignet sich ein Abteil gut oder die Sitzplätze mit Tisch im Großraumwagen.
  • Plane genügend Umsteigezeit ein.

Auto

Wenn du mit dem Auto unterwegs bist, bist du besonders flexibel: die Abfahrts- und Pausenzeiten bestimmst du mit deiner Familie. Folgendes solltest du außerdem beachten:

  • Stimme die Reisezeit auf die Schlafenszeit des kleinsten Passagiers ab. 
  • Wenn dein Kind wach ist, solltest du die Aufgaben im Auto klar verteilen: Der Fahrer konzentriert sich auf die Straße, während der Beifahrer für die Unterhaltung des Kindes zuständig ist.
  • Denke auch an einen Sonnenschutz an den Fenstern. Das macht die Fahrt für die Kleinen angenehmer.

Urlaubscheckliste

Reisen mit Kindern: Checklisten

Nach Kategorien sortiert haben wir für deine Reisevorbereitung praktische Checklisten zusammengestellt. Bei Fragen zu Versicherungen und benötigten Reisedokumenten empfehlen wir dir eine Beratung bei deinem Reiseanbieter. 

Versicherungen

  • Reiserücktrittsversicherung 
  • Mitgliedskarte der Krankenversicherung 
  • gegebenenfalls eine Auslandskrankenversicherung
  • gegebenenfalls eine zusätzliche Versicherung fürs Gepäck   

Reisedokumente

Mache dich vor der Abreise über die Einreisebestimmungen des Urlaubslandes schlau, damit es vor Ort kein böses Erwachen bei möglicherweise unvollständigen Dokumenten gibt. 

Folgende Dokumente werden benötigt:

  • gültige Ausweise oder Reisepässe für alle Familienmitglieder
  • Impfpass 
  • Geburtsurkunde 
  • gegebenenfalls zusätzliche Einreiseformulare oder Visa
  • gegebenenfalls internationaler Führerschein für die Automiete

Reisepass für Kinder

Wenn du mit deinem Kind ins Ausland reisen möchtest, benötigt es einen eigenen Pass. Grundsätzlich gibt es zwei unterschiedliche Reisedokumente. Den regulären Reisepass und den Personalausweis für Kinder. Der Vorteil des Reisepasses: Er wird in allen Ländern anerkannt, allerdings ist er in der Ausstellung etwas teurer. Das geht beim Personalausweis schneller und günstiger – allerdings ist dieser Pass nicht in allen Ländern anerkannt. Zum Beispiel kann dein Kind damit nicht in die USA einreisen. Erkundige dich daher rechtzeitig vor der Reise über die aktuellen Bestimmungen an deinem Reiseziel und erfahre in unserem FamilienMoment über Ausweise für Kinder alles Wissenswerte rund um Reisedokumente für die Kleinen.

Reiseapotheke

Stelle eine Grundausstattung an Medikamenten für deine Familie zusammen. Ausführliche Informationen dazu findest du in unserem FamilienMoment über die Reiseapotheke für Kinder.

Kinderkleidung

Packe ausreichend Kleidung für deine Kinder ein und berücksichtige dabei das Klima am Zielort:

  • lange und kurze Hosen oder Kleider 
  • Unterwäsche und Socken
  • T-Shirts 
  • Pullover 
  • Jacken 
  • Regenschutz 

Bei sommerlichen Reisezielen benötigst du zusätzlich:

  • Badekleidung
  • UV-Schutzkleidung 
  • Sonnenhut 

Bei winterlichen Reisezielen sind außerdem wichtig: 

  • Ski- oder Schneejacken und -hosen oder Schneeanzug 
  • Handschuhe 
  • lange Unterhosen oder Leggings 
  • warme Mütze und Schal 
  • dicke Socken

Transport der Kinder

  • Buggy oder Kinderwagen 
  • warmer Fußsack für den Buggy bei kalten Temperaturen
  • Autokindersitz

Spielzeug, Snacks und Beschäftigungsmöglichkeiten für Kinder

  • Bücher, Rätselhefte, Malhefte, Stickerheft, Stifte 
  • Zauber-Malbretter, die sich immer wieder bemalen lassen 
  • Spielautos oder Spielfiguren 
  • aufgeladenes Handy oder Tablet mit Medien, die Strand und Meer zum Thema haben
  • Kopfhörer 
  • kleine Überraschungen, wenn die Reiselust nachlässt, zum Beispiel ein kleines neues Spielzeug oder ein besonderer Snack
  • ausreichend Getränke und Essen 
  • Kuscheltier oder Kissen für gemütliche Nickerchen

Videos von Julia @mamiblock

Tipps für die Reise mit Kindern

In diesen Videos stellt Julia von @mamiblock ihre Ideen für einen schönen Urlaub mit Kindern vor.

Julia von @mamiblock zeigt dir, wie du das Fliegen angenehmer gestaltest und welche wirkungsvollen Hacks den Familienurlaub entspannter machen. Alle Tipps aus dem Video haben wir hier für dich zusammengefasst.

Waffeltoast

Waffeltoast

Ein Waffeltoast ist schnell zubereitet und benötigt nur wenige Zutaten. Die Füllung kannst du nach eigenen Vorlieben anpassen. 

Du brauchst: 

  • zwei Eier
  • 50 Milliliter Milch 
  • vier Scheiben Toastbrot
  • 35 Gramm Blaubeeren 
  • optional Vanilleextrakt 

So geht’s: 

  1. Verquirle die Eier in einer flachen Schüssel und gib die Milch dazu. Verrühre alles gründlich. 
  2. Wende die Toastscheiben von beiden Seiten in der Mischung.
  3. Heize das Waffeleisen auf und lege das Brot hinein.
  4. Gib anschließend die Blaubeeren auf die Oberseiten. Träufel optional Vanilleextrakt auf die Flächen. 
  5. Lege die anderen beiden Toastscheiben als Deckel oben auf.
  6. Klappe das Waffeleisen zu und backe die Waffeln für etwa fünf Minuten aus. 

Snack- und Bastelspaß mit Maisflips

Snack- und Bastelspaß mit Maisflips

Dieser Snack beschäftigt Kinder auf der Reise ohne zusätzliches Spielzeug. Sie können aus den Maissnacks Figuren basteln, bevor sie diese nach dem Bauen und Spielen essen.

Du brauchst: 

  • eine Tüte Maisflips 

So geht’s: 

  1. Nimm je nach Figurenwunsch die entsprechende Menge an Flips aus der Tüte und befeuchte sie jeweils leicht an den Enden mit Speichel oder mit Wasser. 
  2. Nach dem Spielen: Essen nicht vergessen! 

Knabberketten

Knabberketten

Die Knabberkette kannst du mit allen Snacks herstellen, die sich auffädeln lassen. Ob getrocknete Apfelringe oder kleine Salzbrezeln – werde kreativ mit den Vorräten, die du zu Hause hast. Die Ketten beschäftigen die Kinder während der Reise und sind ein Genuss für unterwegs.

Du brauchst: 

  • Apfelringe, Salzbrezeln oder andere Snacks, die sich auffädeln lassen
  • eine elastische Schnur auf Kettenlänge 

So geht’s: 

  1. Schneide die Schnur auf die für dich passende Länge. 
  2. Fädel gemeinsam mit deinem Kind die ausgewählten Snacks auf, bis die Kette vollständig ist. 
  3. Verknote die Enden sicher. Fertig ist die Knabberkette. 

Handyhalterung

Wenn du im Flugzeug einen Film auf dem Handy schauen willst, nutze den Notfallbeutel und deine Handyhülle, um es ruhig zu halten. 

Du brauchst: 

  • einen Notfallbeutel
  • dein Handy mit abnehmbarer Handyhülle 
  • die Halterung des Klapptisches am Vordersitz

So geht’s: 

  1. Klemme das untere Drittel des Beutels quer zwischen Handy und Hülle und stülpe die Hülle anschließend wieder fest darüber. 
  2. Klemme das andere Ende fest am Klapptisch ein und lege den Halter auf Sperrposition. Fertig ist das Freihand-Kino. 

Hängematte für die Beine

Für Kinderbeine kannst du im Flugzeug eine Bein-Hängematte basteln. Dafür brauchst du lediglich die Decke aus dem Flugzeug. 

Du brauchst: 

  • Decke aus dem Flugzeug
  • Klapptisch an der Lehne des Vordersitzes 

So geht’s: 

  1. Klemme die eine Seite der Decke fest zwischen Rückenlehne und Sitzfläche des Platzes.  
  2. Klemme das andere Ende von unten nach oben durch den Schlitz des ausgeklappten Tisches. 
  3. Klappe den Tisch zu und sichere ihn. Fertig ist die Bein-Hängematte. 

Nackenkissen

Mit einem Nackenkissen lagerst du den Kopf und den Nacken während des Fluges in einer entspannten Position. Allerdings nimmt es im Gepäck viel Platz weg. Diese beiden Nackenkissen haben praktische Zusatznutzen:

  • aufblasbares Nackenkissen: Es gibt Varianten, die du bei Bedarf aufblasen und nach dem Gebrauch zusammenfalten kannst. Das ist besonders platzsparend.
  • 2-in-1-Kissen: Es gibt Reisekissen für Kinder, die sowohl Nackenkissen als auch Kuscheltier sind. Das ist besonders praktisch, weil es für Gemütlichkeit sorgt und zum Kuscheln geeignet ist. 

UV-Schutzkleidung

Nimm für deine Kinder zusätzlich zur wasserfesten Sonnencreme Kleidung mit, die vor UV-Strahlung schützt. So vermeidest du unnötige Sonnenbrände. Gerade zu Beginn der Urlaubszeit ist die Haut noch nicht vorgebräunt und besonders empfindlich. 

Badeschuhe

Wenn du mit deiner Familie ans Meer reist, lohnen sich Badeschuhe. Diese schützen am Strand vor kleinen Steinen, aber auch im Wasser vor eventuell unsichtbaren Verletzungsgefahren wie Glas oder Seeigeln. 

SOS-Notfallpack

Stelle für die Strand- und Handtasche ein kleines Notfallset zusammen, welches du immer dabeihast. Der Inhalt kann je nach Urlaubsziel variieren:

  • Achte darauf, dass du mit den Produkten notfalls Wunden schnell versorgen kannst, zum Beispiel mit Pflastern in verschiedenen Größen, Wundspray ohne Alkohol, einer Pinzette und Desinfektionsspray.
  • Auch Insektenschutzspray ist hilfreich, genauso wie Feuchttücher. 
  • Achte bei den Inhalten darauf, dass du kleine Verpackungsgrößen wählst, damit du sie auf Flugreisen im Handgepäck transportieren kannst.

Füße von Sand befreien

Mit einem kleinen, zusammenklappbaren Staubwischer bekommst du Eltern- und Kinderfüße im Handumdrehen und ohne großen Aufwand sandfrei, auch zwischen den Zehen. 

Handyhüllen-Versteck

Bargeld, zum Beispiel für das Eis, kannst du beim Strandbesuch ganz einfach zwischen Handyhülle und Handy verstecken, sodass du kein Portemonnaie benötigst. 

Erinnerungskoffer

Sammel zusammen mit deinem Kind die schönsten Urlaubsmomente: Vom ersten Eis über das Wellenbaden bis zum Tagesausflug zur örtlichen Sehenswürdigkeit. Nach jedem dieser besonderen Momente lasst ihr alle bisherigen Ereignisse Revue passieren und ergänzt den nächsten - wie in dem Spiel „Ich packe meinen Koffer“. 

Reisetagebuch

Mit einem selbst gestalteten Reisetagebuch ist dein Kind auf der Reise und vor Ort oft beschäftigt. Am Ende der Reise ist das Ergebnis ein individuelles, fantasievolles Tagebuch, das ihr als Familie immer wieder zusammen anschauen könnt.

Du brauchst: 

  • ein robustes, leeres Buch, am besten mit herausreißbaren Seiten
  • Stifte in verschiedenen Farben 
  • optional eine Sofortbild-Kamera 

So geht’s: 

  1. Gib deinem Kind bereits vor Anreise das Buch und erkläre ihm, dass er darin seine Urlaubserinnerungen festhalten kann.
  2. Lasse deinem Kind freie Hand bei der Gestaltung des Buches.

Weitere Videos von Julia @mamiblock für die Urlaubsvorbereitung

Snacks und Beschäftigungsideen

Julia von @mamiblock zeigt ihre Ideen rund um Snacks und Beschäftigungshacks für unterwegs, mit denen garantiert keine Langeweile oder Hunger aufkommen. Lasse dich für die nächste Reise mit Kind inspirieren!

Reisevorbereitung und Hacks für das Urlaubsziel

Auch für die Reisevorbereitung, für stressfreies Packen sowie Beschäftigungen am Urlaubsort hat Julia von @mamiblock praktische Tipps parat. Schaue jetzt in ihre Elternhacks rein, die das Reisen im Handumdrehen noch entspannter gestalten.


Über Julia von @mamiblock

DIY-Expertin

Porträt: Julia von @mamiblock

Julia ist Lehrerin und Mutter von zwei Kindern. Sie gründete nach der Geburt ihres ersten Kindes im Jahr 2014 den mamiblock. Darin sammelt sie praktische Tipps, Tricks, Momhacks sowie Rezeptideen und bündelt sie im Videoformat auf ihrem YouTube-Kanal. Ihre alltagstauglichen Ideen stellt sie bei FamilienMomente vor und inspiriert damit Eltern und junge Familien.


Das könnte dich auch interessieren