Seife selber machen mit Kindern: Grundrezept und kreative Ideen
Seife und Badesalz sind für ein entspanntes Bad in der Wanne unverzichtbar. Mit unseren tollen Ideen kannst du Seifen und Badesalze selbst machen. Und das Beste daran: Neben Badespaß hast du zugleich auch eine tolle Nachmittagsbeschäftigung für die ganze Familie!
Was spricht fürs Selbstmachen von Seife?
Wenn du dich fragst: Lohnt es sich, Seife selbst zu machen? Dann sagen wir ganz klar: Ja! Aus den folgenden Gründen:
- Selbst gemachte Seife ist frei von industriellen Zusatzstoffen, denn du bestimmst selbst, welche Inhaltsstoffe hineinkommen.
- Auch Düfte können von dir frei gewählt und gemischt werden.
- Es ist eine kreative Beschäftigung für Groß und Klein.
- Die Herstellung macht jede Menge Spaß!
- Hinsichtlich Farben und Formen sind deiner Fantasie keine Grenzen gesetzt.
- Du vermeidest Plastikmüll.
- Selbst gemachte Seife ist dekorativ und ein tolles, persönliches Geschenk.
Ist die Seifenherstellung für Kinder sicher?
Die Herstellung von Seife macht Spaß, beachte dabei aber einige wichtige Sicherheitsaspekte:
- Lasse deinen Nachwuchs bei der Herstellung von Seife niemals unbeaufsichtigt, insbesondere, wenn mit erhitzter Seife gearbeitet wird.
- Beim klassischen Seifensieden wird in der Regel mit ätzender Natronlauge gearbeitet, diese ist aber nicht für den Einsatz mit Kindern zu empfehlen. Verarbeite stattdessen Seifenflocken, Seifenreste und vegane Gießseife, zum Beispiel Rohseife als Basis für euer gemeinsames Projekt.
- Gib bei der Nutzung von Duftzusätzen acht: Ätherische Öle oder kosmetische Duftöle können starke Reizungen auslösen. Die Öle sind zum Teil hoch konzentriert und sollten nicht direkt mit den Schleimhäuten in Kontakt kommen. Solltet ihr damit arbeiten, achte darauf, dass sich alle regelmäßig die Hände waschen und dass sich während der Herstellung niemand in die Augen oder an die Nase fasst. Unser Tipp: Wähle deinem Nachwuchs bekannte Düfte wie Zitrone, Schokolade oder Kirsche. Hier können sich Kinder gut für einen Duft entscheiden, ohne vorab die konzentrierten Substanzen zu erschnuppern. Es gilt in jedem Fall: Weniger ist mehr! Selbst wenige Tropfen des gewählten Duftes reichen für ein tolles Endergebnis aus.
- Verzichte für mehr Nachhaltigkeit und eine gute Verarbeitung auf künstliche Inhaltsstoffe und setze bei den gewünschten Zutaten auf Bio-Siegel oder vegane Kennzeichnung.
Seife selber machen: Das Grundrezept für Knetseife
Es gibt verschiedene Möglichkeiten, Seifen herzustellen. Wir haben eine besonders leichte Idee herausgesucht, die du zusammen mit deinen Liebsten umsetzen kannst: Knetseife. Das Beste daran ist, dass du die meisten Zutaten wahrscheinlich sogar schon zu Hause hast. Mit der bunten DIY-Knetseife wird Händewaschen zu einem großen Erlebnis für unsere Kleinsten.
Du brauchst:
- ein Esslöffel flüssige Seife
- ein Esslöffel Speiseöl
- zwei Esslöffel Speisestärke
- Lebensmittelfarben
- optional: biologisch abbaubarer Glitzer
- ein Esslöffel
- eine Schüssel
So geht's:
- Einen Esslöffel flüssige Seife, einen Esslöffel Speiseöl und einen Esslöffel Speisestärke in einer Schüssel gut verrühren, bis die Masse fest und klumpig wird. Wer mag, kann sie mit Lebensmittelfarbe und Glitzer zusätzlich aufpeppen.
- Wenn die Masse fest ist, kann sie mit den Händen zu kleinen Kügelchen geformt werden. Je mehr Stärke dazu gemischt wird, desto trockener und leichter formbar wird die Seife.
Anleitung für DIY-Knetseife als Download
DIY-Knetseife aufpeppen
Um die Knetseife noch spannender zu gestalten, gibt es verschiedene Möglichkeiten. Wie wäre es denn, wenn du kleine Geschenke oder Glücksmünzen darin versteckst? Hierfür eignen sich beispielsweise kleine Figürchen, zum Beispiel aus Überraschungseiern. Diese können einfach in die Seifenmasse eingearbeitet werden und kommen dann bei der Nutzung zum Vorschein.
Denkst du nicht auch, dass dein Sonnenschein mit so einer Seife umso lieber die Hände wäscht? In unserem FamilienMoment erfährst du, wieso Händewaschen auch schon für unsere Kleinsten so wichtig ist. Viel Spaß beim Ausprobieren!
Das perfekte Mitbringsel
Die Blütenseife duftet herrlich. Das Beste ist: Du kannst sie im Handumdrehen selbst herstellen.
Du brauchst:
- 250 Gramm Rohseife, zum Beispiel vegane Seifenbasis zum Seifengießen, alternativ vegane Kernseife oder Seifenreste
- getrocknete Blüten, zum Beispiel getrocknete Rosenblüten aus dem Reformhaus
- getrockneter Rosmarin
- optional vier Tropfen Seifenduft, zum Beispiel Duftöle auf natürlicher Kräuterbasis
- eine Form zum Gießen
So geht‘s:
- Verteile die Blüten und den Rosmarin in der Form.
- Schmelze die Rohseife nach Herstellerangaben ein. Mische anschließend, wenn gewünscht, die Seife mit dem Seifenduft und gieße alles mit einem Löffel in die Form.
- Stelle die Masse für rund eine halbe Stunde in den Kühlschrank und nimm sie anschließend aus der Form. Fertig!
Bunter Händewasch-Spaß
Die Konfetti-Seife macht nicht nur in der Herstellung Spaß: Deiner Fantasie sind keine Grenzen gesetzt und auch dein Nachwuchs wird viel Freude bei jedem Händewaschen haben.
Du brauchst:
- klare Rohseife
- Kernseifen vegan in verschiedenen Farben
- optionale Düfte wie Pflanzenöle, Blütenblätter
- eine Form zum Gießen
So geht’s:
- Schmelze die Rohseife nach Herstellerangaben ein, gib eventuell etwas Wasser dazu, koche die Flüssigkeit nicht auf.
- Schneide in der Zwischenzeit die bunte Seife in Würfel oder steche sie mit kleinen Ausstechformen aus.
- Mische die flüssige Seife mit dem gewählten Seifenduft oder Blütenblättern.
- Verteile die bunten Seifenwürfel in den Förmchen und gieße die heiße, klare Seife darüber.
- Lasse alles ein paar Stunden aushärten. Fertig!
Fürs Badeabenteuer: Selbst gemachtes Badesalz
Du bist jetzt so richtig in DIY-Fahrt gekommen? Schön, dann haben wir noch eine weitere Idee, wenn du dir den ultimativen, bunten Badespaß wünschst. Aus ganz wenigen Zutaten kannst du wunderbares, duftendes Badesalz selbst anmischen.
Du brauchst:
- Gläser mit Schraubverschluss
- ein Beutel Totes-Meer-Badesalz aus der Drogerie
- Aromaöl
- Lebensmittelfarben
- ein Löffel
So geht’s:
- Befülle die Gläser mit dem Totes-Meer-Badesalz.
- Füge pro Glas circa fünf Tropfen deines liebsten Aromaöls hinzu.
- Gib Lebensmittelfarbe hinzu. Je mehr Tropfen du hinzugibst, desto dunkler wird dein Badesalz.
- Rühre alles kräftig um.
- Zuletzt kannst du je nach Belieben verschiedene Badesalzfarben mischen oder schichten. Und schon ist das eigene Badesalz fertig!
Anleitung für DIY-Badesalz als Download
Seifenreste clever wiederverwenden
Seifenreste sind viel zu schade zum Wegwerfen. Mache was Neues daraus: Mit deinem Lieblingsduft und individueller Dekoration zauberst du ein wertvolles und nachhaltiges Produkt und produzierst weniger Müll.
Du brauchst:
- Seifenreste
- optionale Düfte wie Pflanzenöle, Blütenblätter
- optionale Dekoration wie Lebensmittelfarbe, Muscheln, Perlen, Glitzer
- eine Form zum Gießen, zum Beispiel Pralinenformen aus Silikon
So geht‘s:
- Zerkleinere die Seifenreste, zum Beispiel mit einer Küchenreibe oder einem Zerkleinerer.
- Gib die zerkleinerten Seifenstückchen in eine Schüssel mit wenig Wasser.
- Schmelze die Seifenreste im Wasserbad bei mittlerer Temperatur ein, koche sie nicht. Füge bei Bedarf Wasser hinzu, sodass die Konsistenz der Masse mit weicher Butter zu vergleichen ist.
- Füge optional weitere Zutaten hinzu wie Lebensmittelfarbe, Glitzerpulver, Blütenblätter, pflanzliche Öle und gewünschte Dekoration. Verrühre alles gleichmäßig.
- Gieße das Seifengemisch in die gewählten Formen.
- Lege nach Wunsch Perlen oder Muscheln auf die Seifenmasse.
- Lasse die Seifenstücke in der Form für einige Tage aushärten und bringe sie mit Plätzchenausstecher in Form. Fertig!