Herbstbasteln mit Kindern – kreative Ideen
Der Herbst ist da und damit auch etliche fantasievolle Möglichkeiten, gemeinsam mit den Kindern zu basteln. Vor allem an ungemütlichen Tagen sind Herbstbasteleien eine schöne Beschäftigungsidee für die ganze Familie. Wir liefern dir kreative Ideen zum Nachbasteln – sowohl für Bastelanfänger als auch für kleine Profis.
✔️ in Zusammenarbeit mit Julia von @mamiblock
Was kann man mit Kindern im Herbst basteln?
Koste die letzten warmen Sonnenstrahlen bei einem herbstlichen Familienspaziergang nochmal richtig aus und halte dabei Ausschau nach schönen Bastelutensilien. Ob Blätter, Äste, Kastanien oder Eicheln – ein Wald oder ein Park bietet dir eine breite Palette an herbstlichem Bastelmaterial. Die Naturmaterialien kosten nichts und regen die Kreativität an.
Wenn du dich auf die Suche nach Bastelmaterial machst, gehe bitte respektvoll mit der Natur um. Nimm nur Blätter, Äste und Co. mit, die schon auf dem Boden liegen. Bitte reiße nichts von Bäumen oder Sträuchern ab. Die Natur dankt es dir!
Blätter aufkleben oder Äste bemalen
Wenn du noch ganz neu in der Bastelwelt bist, findest du hier drei einfache Anleitungen für Basteleinsteiger. Das Ergebnis muss nicht perfekt sein! Wichtig ist vor allem der Spaß am Basteln und das gemeinsame Erlebnis mit deinen Kindern. Beim Herbstbasteln können sie entdecken, wie sich zum Beispiel die verschiedenen Naturmaterialien anfühlen oder wonach sie riechen. Fähigkeiten wie Genauigkeit, Geduld und Motorik entwickeln sich dann mit der Zeit von allein.
Herbstblätter bemalen und Papier bedrucken
Entdecke, wie einfach man tolle Muster mit bunt bemalten Herbstblättern auf Papier drucken kann: Perfekt geeignet für alle Basteleinsteiger und Altersklassen!
Du brauchst:
- Herbstblätter, am besten in verschiedenen Formen und Größen
- Papier oder Kartons zum Bedrucken
- verschiedene Farben, zum Beispiel Fingerfarben, Wasserfarben, Acrylfarben
- Pinsel
So geht's:
- Sammele mit deinen Lieben im Wald oder Park ein paar Blätter. Suche dir am besten Blätter in verschiedenen Formen und Größen aus, damit du später eine gute Auswahl hast.
- Jetzt geht es los: Male mit dem Pinsel die Farben auf die Blätter. Teste verschiedene Muster und viele Farben aus. Das wirkt später besonders gut.
- Jetzt können die bemalten Blätter auf Papier oder Karton gedruckt werden. Einfach Blatt für Blatt auf das Papier legen und leicht mit der Hand festdrücken. Danach das Blatt vorsichtig herunterziehen und das Ergebnis bestaunen! Je nach Alter können deine Kinder das schon sehr gut allein, kleinere Kinder benötigen Unterstützung beim Bemalen und Andrücken der Blätter.
Mal- und Druckanleitung als Download
Kleine Waldgeister aus Ästen
Wenn deine Kinder beim nächsten Waldspaziergang oder im Park wieder jede Menge Stöcke und Zweige sammeln und sie unbedingt mit nach Hause nehmen wollen, solltest du dem unbedingt zustimmen. Denn daraus lassen sich tolle Sachen basteln. Besonders viel Spaß macht es, aus den Ästen kleine bunte Waldgeister zu basteln.
Du brauchst:
- mitteldünne Äste, am besten mit ein paar verzweigten Stellen
- Bast in unterschiedlichen Farben
- verschiedene Farben zum Bemalen, am besten Acrylfarbe
- Filzstift in Schwarz
- Gartenschere
- Bürste
- Kleber
So geht's:
- Schaue dich nach geeigneten Ästen um. Am besten eignen sich mitteldünne Äste, die ein paar verzweigte Stellen haben. So können die Waldgeister später gut stehen.
- Lasse die Äste zu Hause gut trocknen. Kleiner Tipp: Auf einem Karton oder mehreren Lagen Zeitungspapier geht das noch schneller!
- Wenn alles trocken ist, schneide die Verzweigungen der Äste mit einer Gartenschere so zurecht, dass diese stehen können.
- Im nächsten Schritt bürste Sand und lose Rinde mit einer harten Bürste von den Ästen.
- Jetzt kannst du die Waldgeister mit verschiedenen Farben bemalen. Ganz zum Schluss malst du ihnen mit einem schwarzen Filzstift noch ein lustiges Gesicht.
- Für die richtige Waldgeist-Frisur wickele den Bast einige Male um die Hand und binde einen Faden in die Mitte des Basts. So entsteht ein kleines Bündel. Anschließend werden die Schlaufen an der Seite des Bündels aufgeschnitten und als Haare auf die Waldgeister geklebt.
Waldgeister-Bastelanleitung als Download
Süße Blätter-Igel
Wer seine Wohnung im Herbst mit süßer Igel-Dekoration schmücken möchte, findet hier eine kreative und einfache Bastelanleitung.
Du brauchst:
- braunes Papier
- Blätter
- schwarzen Filzstift
- Kleber
So geht's:
- Zeichne auf dem braunen Papier ein paar Igelformen mit einem Bleistift vor und schneide diese aus.
- Als nächstes können die herbstlichen Blätter auf den Igelkörper geklebt werden. Achte darauf, dass das Igelgesicht frei bleibt. Lege die Blätter so auf, dass die spitzen Enden nach oben zeigen. Dadurch sehen sie wie die typischen Stacheln eines Igels aus.
- Jetzt fehlt nur noch ein süßes Igelgesicht. Das kannst du mit dem schwarzen Filzstift malen. Auge, Nase, Mund, fertig!
Blätter-Igel-Bastelanleitung als Download
Bunte Drachen für das Fenster oder Laternen aus Milchkartons
Sind deine Kinder schon kleine Bastelprofis? Dann probiert euch an einem dieser drei herbstlichen Bastelideen.
Laternen aus Milchkartons
Sobald der Herbst begonnen hat, sind auch Lichterfeste und Laternenläufe nicht mehr weit. Jedes Jahr tummeln sich an diesem Tag viele bunte Laternen auf den Straßen – eine schöner als die andere. Wir zeigen dir, wie du aus einem einfachen Milchkarton eine Laterne zauberst.
Du brauchst:
- Milchkarton
- Laternenstab mit elektrischer Lampe
- scharfes Messer
- Draht
- Locher
- Acrylfarben
- Transparentpapier
- Kleber
- Dekomaterial zum Verzieren
So geht's:
- Bemale den Milchkarton nach deinem Geschmack, zum Beispiel wie ein altes Märchenschloss, ein Feenhaus oder ein Hochhaus in der Stadt. Lasse die Farbe danach gut trocknen. Schneide anschließend den Boden des Milchkartons an drei Seiten auf, damit du ihn aufklappen kannst.
- Zeichne auf allen Kartonseiten kleine Fenster oder andere Formen, die dir gefallen und zu der Laterne passen. Zeichne diese mit einem Bleistift vor. Wenn die Formen passen, schneide diese vorsichtig mit einem scharfen Messer aus dem Milchkarton aus. Achtung: Übernehmen Kinder diese Aufgabe, sollte das nur unter Aufsicht passieren!
- Jetzt brauchst du das Transparentpapier. Suche dir eine Farbe aus und schneide einen Streifen zurecht. Der Streifen sollte etwa die Breite des Milchkartons haben. Betupfe die Ränder mit flüssigem Kleber und schiebe im Anschluss das Papier durch die Bodenklappe hinter Fenster und Tür. Dann drücke es von innen fest und mache das Gleiche mit den anderen Seiten des Kartons. Am besten benutze unterschiedliche Farben, damit deine Laterne schön bunt wird.
- Jetzt brauchst du den Locher. Damit werden zwei Löcher in den obersten Teil des Milchkartons gestanzt. Nimm dir circa 15 Zentimeter Draht und fädele ihn in einem Bogen durch beide Löcher hindurch. Verbinde die Enden des Drahtes.
- Im letzten Schritt musst du nur noch die Lampe des Laternenstabs durch die Öffnung in den Milchkarton hängen und den Draht über den Plastikhaken am Stab befestigen. Nicht vergessen: Die Bodenklappe der Laterne von außen zukleben, damit sie nicht ständig aufgeht.
Laternen-Bastelanleitung als Download
Bunte Drachen für das Fenster
Herbstzeit ist Drachenzeit! Wenn der Wind die Blätter hochwirbelt, sieht man auf den Wiesen viele bunte Drachen in die Lüfte steigen. Für ungemütliche Regentage kannst du mit dieser Anleitung süße Drachen für deine Fenster basteln.
Du brauchst:
- Eisstäbchen
- Kleber
- Transparentpapier
- buntes Tonpapier oder Wellpapier
- Wackelaugen
- Garn
So geht's:
- Lege vier Eisstäbchen zu einer Raute zusammen und klebe die aufeinanderliegenden Ecken der Raute fest. Lasse die Raute ein paar Minuten trocknen.
- Im nächsten Schritt lege die Raute auf das Transparentpapier und zeichne die Form mit einem Bleistift ab. Wenn du damit fertig bist, kannst du das Ergebnis ausschneiden.
- Klebe die Transparentpapier-Raute auf die Eisstäbchen. Falls an den Seiten Transparentpapier überstehen sollte, schneide es später ab.
- Jetzt kommt die Drachenschnur! Hierfür brauchst du ein Stück Garn. Nach Wunsch kannst du die Drachenschnur mit Schleifen aus Wellpappe bekleben oder kleine Schleifen aus Bast binden und mit der Schnur verknoten. Ist die Drachenschnur fertig, klebe sie an den Drachen.
- Als letzten Schritt steht nun das Verzieren auf dem Plan. Besonders schön werden sie mit lustigen Wackelaugen oder Mündern. Aus übrig gebliebener Pappe lassen sich zum Beispiel Schleifen und Herzen basteln.
Bastelanleitung als Download
Bastelideen mit Kastanien von Julia von @mamiblock
Julia von @mamiblock zeigt dir Schritt für Schritt, was du aus Kastanien basteln kannst. Eine Murmelbahn, ein Memoryspiel oder eine Greifkette: Hier ist für die ganze Familie etwas dabei. Viel Freude beim Sammeln, Basteln und Gestalten!
Kastanien-Murmelbahn
Bastel aus Papprollen eine Murmelbahn. Mit zusätzlichen Stoppern wird der Rollbahn-Spaß noch abwechslungsreicher und herausfordernder.
Du brauchst:
- drei bis vier Papprollen
- bunte Wasser- oder Acrylfarben
- Kreppband
- eine Schere
- runde Kastanien
So geht’s:
- Halbiere die Papprollen der Länge nach, sodass du zwei offene Hälften erhältst.
- Bemale die Rollen nach Lust und Laune und lasse sie anschließend gut trocknen.
- Klebe die Hälften mit der offenen Seite nach oben leicht schräg von oben nach unten an ein Fenster oder eine Tür, sodass eine Bahn für die Kastanien entsteht.
- Lasse die Kastanien von oben nach unten durch die Bahn laufen.
Erzähl-Kastanien
Erzählt euch mithilfe der angemalten Kastanien gegenseitig Geschichten.
Du brauchst:
- Kastanien
- Acrylstifte in verschiedenen Farben
- ein Aufbewahrungsglas
So geht’s:
- Zeichne auf jede Kastanie ein Symbol, zum Beispiel eine Sonne, einen Baum oder einen Hund.
- Sammele die Kastanien in einem Glas. Die Kinder entnehmen sich eine definierte Anzahl an Kastanien und denken sich anhand der Symbole eine Geschichte aus.
Kastanien-Memory
Wer kein Memory zu Hause hat, kann sich aus Kastanien eines basteln.
Du brauchst:
- flache Kastanien in gerader Stückzahl
- Acrylfarbe
So geht’s:
- Bemale die flachen Unterseiten von je zwei Kastanien mit dem gleichen Symbol.
- Lege die Kastanien mit der flachen Seite nach unten auf einen Tisch.
- Decke nun mit deinem Mitspieler im Wechsel die Kastanien auf. Findest du ein Paar, darfst du es behalten und direkt im Anschluss noch mal dein Glück versuchen. Es gewinnt, wer am Ende die meisten Paare gesammelt hat.
Farben-Domino mit Kastanien
Das Domino fördert das Farbverständnis deiner Kinder.
Du brauchst:
- Kastanien mit jeweils einer flachen Seite
- Acrylfarbe
So geht’s:
- Bemale die flachen Seiten der Kastanien mit jeweils zwei verschiedenen Farben. Achte darauf, dass jede Farbkombination mindestens zweimal vorkommt. So gibt es für jede bemalte Seite eine passende Gegenseite bei einer anderen Kastanie.
- Lege die Domino-Kette. Starte mit einer beliebigen Kastanie, zum Beispiel mit Grün und Schwarz. Die nächste Kastanie muss dann mindestens eine der beiden Farben enthalten. So kannst du die Kastanien wie Dominosteine aneinanderlegen, bis eine lange bunte Kette entsteht.
Kastanien-Angeln
Im Handumdrehen entsteht diese schöne Angelspiel.
Du brauchst:
- Kastanien
- einen kleinen Handbohrer
- so viele Pfeifenreiniger wie Kastanien
- einen Stock
- ein Stück Schnur
- einen kleinen Magneten
So geht’s:
- Bohre mithilfe des Handbohrers ein Loch durch die Mitte der Kastanien.
- Führe den Pfeifenreiniger zur Hälfte durch das Loch.
- Führe die Enden des Pfeifenreinigers zusammen und verdrehe sie miteinander, sodass eine Schlaufe entsteht.
- Binde die Schnur an ein Ende des Stocks.
- Verknote am Ende der Schnur den Magneten.
- Lege die Kastanien auf einen Tisch oder in ein kleines Wasserbecken und lasse dein Kind die Kastanien angeln.
Kastanien-Popper
Dieser Popper lässt die Kastanie aus der Rolle in die Luft fliegen.
Du brauchst:
- einen Luftballon
- eine Schere
- eine Papprolle
- Klebeband
- Kastanien
So geht’s:
- Verknote den Ballon an der Öffnung.
- Schneide die obere Hälfte ab.
- Stülpe den Teil mit dem Knoten über eine Papprolle, sodass die Öffnung fest umschlossen ist.
- Bringe Klebeband rund um die Rolle und die Enden des Ballons an, damit der Ballon festsitzt.
- Lege eine Kastanie in die Rolle, sodass diese auf dem Ballonboden aufliegt.
- Ziehe an dem verknoteten Ende des Ballons und lasse mit Schwung los.
Kastanien-Schule
Diese Kastanien werden zur Lernhilfe. Statt mit Buchstaben kannst du die Kastanien auch mit Zahlen beschriften und damit Rechenaufgaben stellen.
Du brauchst:
- Kastanien
- Acrylstifte
So geht’s:
- Beschrifte die Kastanien mit den Buchstaben des Alphabets.
- Lasse dein Kind daraus verschiedene Worte legen.
Greif- und Kinderwagenkette
Über dieses selbst gemachte Geschenk freuen sich Babys und Kleinkinder.
Du brauchst:
- zehn Kastanien
- einen Handbohrer
- neun bunte Holzperlen oder ähnliches Deko-Material
- eine Schere
- eine Schnur
So geht’s:
- Bohre in jede Kastanie mittig ein Loch.
- Fädel anschließend Kastanien und Holzperlen im Wechsel auf eine Schnur.
- Verknote die Enden der Schnur besonders fest, sodass sich die aufgefädelten Teile nicht lösen können.
DIY-Expertin
Julia ist Lehrerin und Mutter von zwei Kindern. Sie gründete nach der Geburt ihres ersten Kindes im Jahr 2014 den mamiblock. Darin sammelt sie praktische Tipps, Tricks, Momhacks sowie Rezeptideen und bündelt sie im Videoformat auf ihrem YouTube-Kanal. Ihre alltagstauglichen Ideen stellt sie bei FamilienMomente vor und inspiriert damit Eltern und junge Familien.