Hallo Baby – das erste Foto
Das Fotoshooting
Seit dem positiven Schwangerschaftstest sind einige Wochen vergangen, und auch wenn es Ihnen noch nicht jeder ansieht, ist die Zeit zu zweit mit dem Partner bald vorbei. Zwischen der 9. und 12. Schwangerschaftswoche steht meist die zweite Vorsorgeuntersuchung an. Werdende Eltern fiebern dieser Ultraschalluntersuchung besonders entgegen. Zum allerersten Mal können sie einen Blick auf das kleine Leben werfen, das sich im Bauch der Mutter entwickelt. Auch wenn Sie Ihr Baby auf dem Ultraschall zunächst nur als hellen Fleck erkennen können, das kleine Herz pochen zu sehen, ist ein unbeschreibliches Gefühl.
Gemeinsam in Erinnerungen schwelgen
Halten Sie diesen kostbaren Moment am besten in einem persönlichen Babytagebuch fest. Darin können Sie von den großen und kleinen Meilensteinen Ihres gemeinsamen Abenteuers erzählen und die Ultraschallbilder einkleben. Und nicht nur das Gestalten des Babytagebuchs macht Spaß. Diese Erlebnisse in ein paar Jahren miteinander anzuschauen, sind unbezahlbare Familienmomente.
Sie brauchen:
- ein (Ring-) Buch oder Fotoalbum als persönliches Babytagebuch
- Bastelutensilien wie Washi Tape, Sticker, Motivstanzer oder Karten
So geht’s – gestalten Sie Ihr persönliches Babytagebuch
Schon vor der Geburt können Sie Ihr Babytagebuch mit persönlichen Geschichten und Momenten aus der Schwangerschaft füllen. Neben dem Ultraschallbild gehören dazu natürlich die schönsten Babybauchfotos. Auch besondere Erinnerungen, Gedanken und Gefühle können Sie hier dokumentieren. Worauf hatten Sie Appetit? Welche lustigen und emotionalen Momente haben Sie und Ihr Partner gemeinsam erlebt? Das alles findet Platz in Ihrem Babyalbum. Mit verschiedenen Bastelutensilien können Sie es nach Lust und Laune gestalten und ganz nebenbei die Wartezeit aufs Baby verkürzen. Wetten, dass die Vorfreude mit jedem Eintrag steigt?
Ein Babytagebuch ist ein einzigartiges Geschenk, das Ihnen noch viele Jahre Freude bereitet. Es gibt Ihnen die Möglichkeit, Gedanken, Gefühle und Erfahrungen festzuhalten, und begleitet Sie durch die Schwangerschaft. Unser Hebammen-Tipp