Biergläser Typen: Welches Glas für welches Bier?
Ein Prost auf den Geschmack! Dabei hat das richtige Glas einen großen Anteil daran, das Beste aus deinem Bier herauszukitzeln. Wir machen den Check: Welche Bierglas-Arten gibt es, was sind die wesentlichen Unterscheidungsmerkmale und in welchem Bierglas kommt das Aroma deines Lieblingsbiers am besten zum Ausdruck? Jetzt alle Infos in unserer Gläserkunde nachlesen.
Warum ist das passende Glas für dein Bier wichtig?
Leidenschaftliche Biertrinker wissen: Für den großen Genuss kommt es auf das ganzheitliche Trinkerlebnis an. Und dafür spielt das passende Bierglas eine wesentliche Rolle. Abhängig davon, aus welchem Material es gefertigt wurde, wie dick das Glas ist und welche Form oder Größe es hat, kann eine Biersorte darin unterschiedlich auf die Sinne wirken – geschmacklich, optisch und haptisch.
Wie beeinflussen Biergläser den Geschmack von Bier?
Warum genau ist der zielsichere Griff ins Geschirrregal beim Biertrinken eigentlich so wichtig? Im Folgenden erfährst du etwas genauer, was es für einen Unterschied macht, ob du dein Lieblingsbier beispielsweise aus einem massiven Tonkrug oder einem dünnglasigen, schlanken Bierglas trinkst.
Material und Textur
Jedes Material hat einen etwas anderen Effekt auf unsere Sinne. Manche liegen geschmeidiger in der Hand, andere vermitteln eher etwas Rustikales. Das merkst du auch beim Biertrinken. Während Stein- oder Tonkrüge für eine zünftige Wirtshausatmosphäre am Tisch sorgen, setzen Feinschmecker auf Biergläser – in ihnen kommt die kühle Frische des Getränks besser und länger zur Geltung. In klaren Gläsern trinkt das Auge mit, wenn du so willst: Hier schillert dein Bier in voller Farbenpracht. Im Stein- oder Tonkrug fehlt der optische Genuss.
Dicke des Bierglases
Ob Biergläser eher dick oder dünn sein dürfen, hängt auch von der Biersorte ab. Generell gilt: Je dunkler und aromatischer ein Bier schmeckt, desto dicker darf das Glas gefertigt sein. Genauso andersherum: Je heller das ausgewählte Bier ist, umso dünnwandiger ist das Glas meist. Genießer schwören darauf, dass dünne Biergläser einen leichten, eleganten und differenzierten Geschmack fördern. Im dicken Krug ist das Trinkgefühl schwerer.
Bierglasform und Größe
Nicht nur das Material und die Glasdicke, auch Form und Größe haben Auswirkungen auf das Trinkerlebnis. Der Durchmesser bestimmt etwa die Fließgeschwindigkeit. So gelangt Bier aus schmalen Gläsern schneller in den Mund und trifft weiter hinten auf die Geschmacksknospen, wo der bittere Geschmack verstärkt wird. Insgesamt schmeckt dein Bier dann schlanker. In nach oben hin offenen Biergläsern hat die Kohlensäure von obergärigen Bieren wie Weizenbier Platz, sich prickelnd zu verteilen. In hohen, schlanken Gläsern wird die Bierkrone majestätisch. In breiten Gläsern leuchtet dafür die Farbe von Bier schön intensiv. Nicht umsonst landen dunklere Biersorten bevorzugt in bauchigen Exemplaren. Biergläser, die nach oben hin schmaler werden, konzentrieren auf diese Art die Aromastoffe. Sie sind perfekt für untergärige, kalt vergorene Biere mit weniger Kohlensäure.
Gläserkunde: Welche Biergläser-Arten gibt es?
Die wichtigsten Basics kennst du nun schon. In unserer Gläserkunde widmen wir uns etwas detaillierter den bekanntesten Biergläser-Arten, ihren jeweiligen besonderen Eigenschaften und für welche Sorten sie sich besonders gut eignen.
Neben der populären Tulpe, der Stange und Co. gibt es noch weitere bekannte Biergläser-Arten, etwa den Pokal. Er zeichnet sich durch einen kurzen Stiel mit einer nach oben gezogenen Schale aus und beherbergt zum Beispiel Pilsner, naturtrübe Biere, Pale Ales, Fest- und Starkbiere sowie Porters. Ist die Schale flacher, beherbergt der Pokal vor allem Berliner Weiße – ob mit oder ohne Schuss. Auch vom bayerischen Maßkrug hast du bestimmt schon mal gehört. Er ist der Stargast beim Münchner Oktoberfest und wiegt schon in leerem Zustand über ein Kilogramm. Aus ihm wird das speziell gebraute Oktoberfestbier sowie sogenanntes Helles getrunken.
Biergläser für Spezialbier
Spezialbier kennt man vorwiegend in Österreich und in der Schweiz. Während der Ausdruck in Österreich Vollbier mit einer Stammwürze von mindestens 12,5 Prozent meint, werden in der Schweiz hopfenbetonte Biere nach Pilsner Art als Spezial oder Spezialbier bezeichnet. Für Pils und pilsähnliche Biere empfiehlt sich vor allem die Tulpe.
Markengläser für optimalen Biergenuss
Zum Teil bieten Brauereien Biergläser an, die speziell für eine Biersorte hergestellt wurden. Darin sollen die individuellen Nuancen und Aromen des Bieres besonders gut wirken können. Auf solchen Markengläsern prangt üblicherweise ein Logo-Aufdruck des Herstellers. Für manche ist das ein hübsches Extra, andere trinken ihr Bier lieber aus Gläsern und Krügen ohne Markenbranding.
Diese Bierglas-Arten gibt es
Damit du unsere Gläserkunde immer griffbereit hast, kannst du sie dir hier herunterladen.
Das richtige Glas für dein Bier finden: So geht’s
Auf Basis unserer kleinen Gläserkunde fassen wir hier noch mal die wichtigsten Fakten zusammen und geben dir ein paar Leitregeln mit auf den Weg, damit du für dein Bier immer das passende Glas findest.
Welches Bierglas passt wozu?
- Schlanke, dünnwandige Gläser schmeicheln hellen Bieren.
- Bauchige und dickwandige Biergläser passen zu dunkel-aromatischen Tropfen, zum Beispiel den betont malzigen Export- und Märzenbieren oder Bockbieren.
- Untergärige Biere mit wenig Kohlensäure machen sich am besten in schmalen Gläsern. Obergärige Biersorten mit viel Kohlensäure vertragen Gläser mit weiterer Öffnung.
- Weizenbiere zeichnet ihre kräftige Schaumentwicklung aus. In hohen, geschwungenen Biergläsern oder -pokalen werden die Hauben am hübschesten.
- Der Willibecher ist ein Allrounder. Am häufigsten beheimatet er Helles oder Lagerbier, eignet sich aber auch gut für Softdrinks.
Richtige Handhabung von Biergläsern
Kleiner Aufwand, großer Effekt: Damit du die leckeren Aromen deines Lieblingsbiers umfassend genießen kannst, helfen ein paar Tricks, was die richtige Reinigung und Pflege angeht. Aber keine Sorge – es ist wirklich keine Wissenschaft!
Biergläser richtig spülen
Um zu verhindern, dass Fettreste vom übrigen Geschirr auf deine Biergläser übergehen, spülst du sie für den Privatgebrauch am besten per Hand. Verwende wenig Spülmittel und spüle mit reichlich kaltem, klarem Wasser nach. Kenner trocknen ihre Biergläser nicht ab und befüllen sie direkt nach dem Ausspülen mit dem Bier ihrer Wahl. Hintergrund ist der, dass sich keine Rückstände im Glas befinden sollen. Auftretende Wasserflecken lassen sich schnell und leicht mit einem Poliertuch entfernen.
Biergläser richtig aufbewahren
Die langfristige Lagerung von Biergläsern ist eine entspannte Angelegenheit. Sie sollten vor allem staubfrei stehen – das gelingt am besten in geschlossenen Schränken fernab des Kochbereichs. So sind die Gläser auch vor Kochdünsten und Qualm geschützt.
Wie wichtig ist es, dass das Bierglas sauber ist?
Wer eine hübsche Schaumkrone auf seinem Bier schätzt, benötigt auf jeden Fall ein sauberes Bierglas. Fettrückstände beispielsweise wirken sich negativ auf die Schaumbildung aus und sorgen dafür, dass die weiße Haube zu schnell wieder in sich zusammenfällt. Auch beim Geschmack kann es Abstriche geben, wenn das Bierglas vor dem Befüllen nicht richtig sauber war. Abgesehen davon ist es aus hygienischen Gründen generell wichtig, dass Behälter für Speisen und Getränke sorgsam gereinigt werden.
Häufige Fragen über Biergläser
Ein Bier schmeckt immer – Hauptsache, es ist gut gekühlt? Gourmets würden an dieser Stelle lautstark protestieren und darauf bestehen, dass das richtige Glas immer den entscheidenden Unterschied macht. Hier bekommst du die Antworten auf die häufigsten Fragen in Bezug auf Biergläser.
Kann man Bier aus dem Plastikbecher trinken?
Was muss, das muss: Aufgrund von Sicherheitsbestimmungen gibt es Bier bei größeren Veranstaltungen wie Konzerten nur im vergleichsweise bruchsicheren Plastikbecher. Manche könnten schwören, dass Bier darin schlechter schmeckt. Wissenschaftlich begründen lässt sich das nicht. Was stimmt: Viele genießen ihr Bier mit allen Sinnen. Ein Bierglas leitet die Temperatur eines kühlen Blonden an die Hand weiter. Der Plastikbecher fühlt sich wärmer an. Vielleicht ist dir das auch schon aufgefallen?
Kann man Bier aus einem schmalen Glas trinken?
Ganz klar: ja! Für manche Biersorten ist ein schmales Glas sogar die beste Option – allen voran das Kölsch. Auch andere untergärige Biere mit wenig Kohlensäure fühlen sich darin wohl. Dunkle, sehr aromatische Biere machen sich hingegen besser in bauchigen Gläsern.
Was ist das beste Bierglas?
Experten raten dazu, beim Kauf grundsätzlich auf glatte, lichtdurchlässige und neutrale Kristallgläser zu setzen. Ohne vorhandenen Blaustich sieht der leckere Tropfen darin oft besser aus als in günstigeren Modellen. Von dicken Steinkrügen raten Feinschmecker eher ab, weil wegen des dicken Rands das Bier sehr langsam in den Mund fließt und der Weg bis zum Gaumen schier endlos wird.
Kann man Bier aus einem Weinglas trinken?
Optisch sorgt es vermutlich für Irritation, wenn Bier im Weinglas landet. Ansonsten spricht aber nichts dagegen, für die Bierverkostung im privaten Setting auf das Alternativglas zurückzugreifen, wenn sonst nichts Passendes im Schrank steht. Ist das Weinglas bauchig und wird nach oben hin etwas enger, können sich die Aromen eines üblichen Bieres darin ausreichend entfalten und werden durch den dünnen Schliff des Glases besonders gut transportiert.