Für unterwegs – Salat im Glas
Ausgeklügelt: Das Schichtprinzip
Die Reihenfolge, in der die Zutaten ins Glas wandern, ist entscheidend. Das Dressing kommt nach unten und je weiter ihr die Zutaten nach oben schichtet, desto trockener sollten diese werden. So bleiben auch die empfindlichen Salatblätter unversehrt, wenn ihr diese nach dem Waschen gut abgetrocknet ins Glas gebt. Kühlgestellt und verschlossen hält sich der Mason Jar Salad – so nennt sich der Trend aus den USA – je nach Zutaten sogar ein paar Tage.
- Schicht: Dressing
- Schicht: härteres Gemüse wie Möhren
- Schicht: weicheres Gemüse wie Gurke oder Tomate
- Schicht: Eiweißhaltige Zutaten wie Tofu oder Käse
- Schicht: Salatblätter
- Schicht: Topping wie Nüsse
Salat im Glas: Abgedreht und ausgelöffelt
Zum Essen dreht man das Glas dann einfach um und auf dem Teller verteilt sich das Dressing auf alle Zutaten – fertig. Wenn gerade kein Teller zur Hand ist, schüttelt man einfach das geschlossene Glas und isst den Salat direkt daraus.
Wir haben hier ein paar Ideen für das Salatdressing: