Filialdaten werden geladen.

Ihre Daten werden gesendet.
Entdecke unsere Filial-Angebote

Online-Marktplatz

Filial-Angebote

Bioland: respektvoller Umgang mit Mensch, Tier und Umwelt

Bioland steht für regionale und ökologische Produkte aus Deutschland und Südtirol, die von den Bioland-Mitgliedern nach strengen, wissenschaftsbasierten Richtlinien angebaut und verarbeitet werden. Unser Ziel ist es, das Bio-Sortiment kontinuierlich auszubauen. Daher haben wir uns bewusst dafür entschieden, auch eine Vielzahl an Artikeln unserer Eigenmarke K-Bio zukünftig nach Bioland-Richtlinien anbauen und produzieren zu lassen. Durch die Kooperation mit Bioland verpflichten wir uns zu fairen Partnerschaften mit Erzeugern und Produzenten.

Über Bioland

Grundsätze der Bioland-Landwirtschaft

Der respektvolle und verantwortungsbewusste Umgang mit Mensch, Tier und Umwelt sowie die fortschrittliche Bio-Landwirtschaft im Einklang mit der Natur sind die Grundsätze der Bioland-Bäuerinnen und -Bauern. Sie handeln hierbei im Sinne des organisch-biologischen Landbaus auf vielen Ebenen. Hinter dem Bioland-Verband stehen über 8.700 Betriebe aus der Bio-Landwirtschaft, -Imkerei und dem Weinbau.

Grundsätze, die zur Bio-Landwirtschaft zählen:

Person fasst Getreide auf Feld an

Aktiver Klima- und Umweltschutz

Luft, Wasser und Böden nicht mit Schadstoffen belasten und mit den Ressourcen schonend umzugehen sind zentrale Ziele von Bioland.

Bienen und Pflanze

Schutz der Artenvielfalt

Die biologische Vielfalt zu schützen und zu fördern ist Teil der Bioland-Richtlinien. Bioland-Anbau schützt und schafft Lebensräume für Wildtiere, Insekten und Vögel.

Person packt Gemüse in Holzkiste ein

Kurze Transportwege

Alle Bioland-Produkte wurden in Deutschland und Südtirol angebaut oder produziert und haben daher überschaubare Transportwege hinter sich. Das gilt auch für das Futter der Tiere.

Hühner auf Wiese

Artgerechte Tierhaltung

Bioland setzt sich für das möglichst artgerechte Leben der Tiere ein. Dazu gehören alle Lebewesen: von Regenwurm bis Milchkuh und von Biene bis Feldhase.


Bioland-Prinzipien

Die 7 Prinzipien von Bioland

Die sieben Bioland-Prinzipien stehen für eine umweltfreundliche Landwirtschaft und Lebensmittelherstellung, mit dem Ziel für uns und unsere Nachkommen eine lebenswerte Zukunft zu gestalten – im Einklang mit der Natur. Auf diesen Prinzipien basieren die Bioland-Richtlinien für Anbau, Tierhaltung und Verarbeitung, an die sich alle Mitglieder und Partner zu 100 Prozent halten müssen.

Illustration von Nutztieren auf Bauernhof; Zahl Nr. 1

1. Bioland-Prinzip: Im Kreislauf wirtschaften

Die Grundlage für den Biolandbau sind geschlossene Nährstoffkreisläufe. Nährstoffe wandern aus dem Boden in die Pflanzen, ernähren die Menschen oder die Tiere und kommen durch Mist und Kompost wieder in den Boden zurück. So kann auf umweltschädliche chemisch-synthetische Dünger verzichtet werden.

Illustration von Huhn; Zahl Nr. 2

2. Bioland-Prinzip: Bodenfruchtbarkeit fördern

Der Boden ist das wichtigste Kapital der Bioland-Bauern. Um ihn besonders fruchtbar zu machen düngen sie mit Mist oder bauen Pflanzen an, die ihn auf natürliche Weise mit Nährstoffen anreichern. Dadurch können sie auf chemisch-synthetischen Dünger verzichten.

Illustration von Schafen; Zahl Nr. 3

3. Bioland-Prinzip: Tiere artgerecht halten

Für die Tierhaltung bei Bioland gelten strenge Richtlinien. Die Bäuerinnen und Bauern halten ihre Tiere artgerecht, mit viel Platz im Stall, Auslauf an die frische Luft und gutem Bio-Futter vom eigenen Hof. Jährlich wird die Haltung bei der Tierwohlkontrolle geprüft.

Illustration von Feldern; Zahl Nr. 4

4. Bioland-Prinzip: Wertvolle Lebensmittel erzeugen

Mit Bioland-Produkten bekommst du wertvolle Lebensmittel in erstklassiger Bio-Qualität aus Deutschland und Südtirol.
Schonende Verarbeitung und handwerkliches Geschick schützen die wertvollen Inhaltsstoffe und den natürlichen, vollwertigen Geschmack.

Illustration von Nutztieren; Zahl Nr. 5

5. Bioland-Prinzip: Biologische Vielfalt fördern

Die biologische Vielfalt zu schützen, ist in den Bioland-Richtlinien verankert. Jeder Bioland-Betrieb muss individuelle Maßnahmen umsetzen, um die Vielfalt zu fördern: Hecken am Feldrand, Blühstreifen oder Nisthilfen für Insekten sind dabei nur einige von vielen Maßnahmen.

Illustration von Weizenfeldern; Zahl Nr. 6

6. Bioland-Prinzip: Die natürlichen Lebensgrundlagen bewahren

Mit den Lebensgrundlagen Luft, Wasser und Boden schonend umzugehen, ist ein zentrales Ziel von Bioland. Der Verzicht auf chemisch-synthetische Dünger schützt beispielsweise das Grundwasser. Die Höfe schützen zudem die Artenvielfalt, eine stützende Säule unserer Ökosysteme.

Illustration von Traktor auf Feld; Zahl Nr. 7

7. Bioland-Prinzip: Menschen eine lebenswerte Zukunft sichern

Bioland fördert regionale Strukturen und setzt sich für Fairness in der gesamten Land- und Lebensmittelwirtschaft ein. Für dich bedeutet das: eine lebenswerte Heimat – mit kulturellem Leben, Arbeitsplätzen und vielfältigen Landschaften in deiner Umgebung.

Weiterführende Informationen findest du unter bioland.de.


Klimafakten

Bioland fürs Klima

Ökolandbau nach den Bioland-Prinzipien ist aktiver Klimaschutz: Durch die Kreislaufwirtschaft und flächengebundene Tierhaltung werden Emissionen vermeiden. Die lockeren, humusreichen Böden binden Treibhausgase sogar.

 

Klimafakt #1: Kreisläufe fürs Klima

Bioland-Landwirte arbeiten in nachhaltigen Kreisläufen. Dazu gehört unter anderem, dass mindestens 50 % des Tierfutters vom eigenen Hof kommt und der Mist der Tiere wieder als nährstoffreicher Dünger auf die Felder gebracht wird. Das vermeidet weite Transportwege, spart chemisch-synthetischen Dünger ein und verringert den Ausstoß klimaschädlicher Treibhausgase. Zudem gibt es Betriebe von Bioland nur in Deutschland und Südtirol, was die gesamten Wertschöpfungsketten bei Bioland sehr kurz und emissionsarm macht.

Klimafakt #2: Qualität statt Quantität

Die Tierhaltung orientiert sich bei Bioland an den Weide- und Anbauflächen des Hofes. Das hält die Anzahl der Tiere niedriger und ist umwelt- und klimafreundlicher. So entsteht in etwa so viel Mist wie der Hof als Dünger nutzen kann. Das schützt das Grundwasser und die Umwelt vor Überdüngung.

 

Klimafakt #3: Ressourcenschutz ist Klimaschutz

Bioland-Landwirte verzichten auf chemisch-synthetische Düngemittel und setzen stattdessen auf eine natürliche Erhöhung der Bodenfruchtbarkeit. Das ist gut für unsere Ressourcen und die Umwelt, hält die Böden fruchtbar und hat zusätzlich einen positiven Klimaeffekt: Denn die Herstellung von chemisch-synthetischem Dünger braucht viel Energie und fossile Ressourcen, die so eingespart werden können.

Klimafakt #4: Lebendige Böden freuen das Klima

Bei ihrer Arbeit legen die Bioland-Landwirte viel Wert auf den Aufbau humusreicher Böden. Diese bringen gesunde, nährstoffreiche Pflanzen hervor und binden besonders viel CO2 aus der Luft. Außerdem enthalten sie im Schnitt 10 % mehr Kohlenstoff als ein konventionell bewirtschafteter Acker und speichern dank ihrer guten Struktur deutlich mehr Wasser. Die perfekte Ausgangslage, um mehr Wasser bei Überschwemmungen aufzunehmen und auch Dürreperioden gut zu überstehen.


Deine Vorteile

Was Bioland für dich bedeutet

Schmeckt gut, ist gut.

Heimische Bioland-Produkte werden schonend verarbeitet und die wertvollen Inhaltsstoffe werden geschützt. Dadurch kannst du die regionale und saisonale Geschmacksvielfalt schmecken.

Person kauft nachhaltig ein

Beim Einkaufen Gutes tun

Bioland-Käufer leisten einen wichtigen Beitrag zum Tier-, Natur- und Umweltschutz. Es steht die Qualität vor Quantität. Das bedeutet auch, dass weniger Zucht auf Hochleistung betrieben wird und die Produkte aus nachhaltigem und ressourcenschonendem Bio-Anbau sind.

Person inspiziert Pflanzen auf Feld

Natürlich ohne Chemie und Gentechnik

Wusstest du, dass Humusreiche Bioland-Böden besonders viel CO2 aus der Luft binden? So kauft man mit gutem Gewissen für die ganze Familie ein.

Traktor auf Feld

Zukunft gestalten

Auf und neben den Feldern geben die Bioland-Bauern der Natur ein Zuhause – Bioland-Käufer fördern dadurch eine umweltbewusste und zukunftsorientierte Landwirtschaft.


Sortiment

K-Bio Bioland Artikel

Ein perfekter Partner, eine gemeinsame Vision: Bioland steht für wertvolle Bio-Produkte aus Deutschland und Südtirol, für klimaschonende, fortschrittliche Landwirtschaft und für Respekt vor Tier und Mensch. Die Landwirte sorgen für gesunde Böden, sauberes Grundwasser und eine hohe Artenvielfalt.
Entdecke jetzt auch unsere K-Bio Bioland Artikel bei uns im Sortiment – natürlich streng nach Bioland-Richtlinien kontrolliert und aus regionaler Landwirtschaft aus Deutschland und Südtirol. So kannst du dich mit unserer Eigenmarke K-Bio ganz einfach, verantwortungsvoll durch den Tag schlemmen.  

 


Produkte erkennen

Woran erkenne ich Bioland-Artikel?

Die Vorgaben von Bioland garantieren die schonende Verarbeitung hochwertiger Rohstoffe zu qualitativ wertvollen Lebensmitteln. Produke, die nach diesen strengen Richtlinien verarbeitet oder hergestellt wurden, erkennst du folgendermaßen: Die Produkte tragen immer das Bioland-Logo – das grüne Quadrat mit weißem Bioland-Schriftzug – auf der Produktverpackung.