Macadamianuss: Königin der Nüsse
Die Macadamianuss ist auch als „Königin der Nüsse“ bekannt und kommt ursprünglich aus Australien. Sie gehört zu den Silberbaumgewächsen und zählt zu den Schließfrüchten, da die Schicht der Fruchtwand verholzt und nur einen einzelnen Samen umschließt.
Diese besonderen Eigenschaften hat die Macadamianuss
Die Macadamianuss zählt zu den teuersten Nüssen der Welt, weil ihr Anbau aufwändig ist. Mit ihrer Schale ähnelt die Macadamianuss unseren Kastanien. Allerdings ist ihre Schale sehr hart und wird daher maschinell geöffnet. Ihr Geschmack ist fein-nussig. Mit ihren wertvollen Inhaltsstoffen stärkt sie Herz und Nerven und versorgt den Körper mit wichtigen B-Vitaminen. Sie ist außerdem unglaublich nahrhaft: mit 75 Prozent Fettgehalt ist die „Königin der Nüsse“ unter den Nüssen Spitzenreiter.
Wo kommt die Macadamianuss ursprünglich her?
Die Heimat der Macadamianuss liegt in Australien. Dort wuchsen sie an wild wachsenden Bäumen des Regenwaldes. Die Nüsse gehörten zur Nahrung der Ureinwohner. Erst um 1965 wurden sie auch exportiert. Heute kommt die Macadamianuss hier her:
- Australien
- Hawaii
- Süd- beziehungsweise Ostafrika
Wann hat die Macadamianuss Saison?
Die Macadamianuss ist das ganze Jahr über erhältlich. Geerntet wird sie allerdings von April bis September in Australien und von November bis April auch auf Hawaii. Anschließend wird die Nuss haltbar gemacht. Sie wird geschält, geröstet und vakuumverpackt.
Wozu kann die Macadamianuss verwendet werden und wie wird sie gelagert?
Pur ist die Macadamianuss ein beliebter Knabberspaß. Die weiche Nuss lässt sich aber auch in Müsli, Desserts, Gebäck, als Brotaufstrich und als Zugabe in manchen Gerichten verwenden. Etwas Besonderes sind mit Macadamianuss verfeinerte Saucen. Die Macadamianüsse sollte kühl, trocken und lichtgeschützt gelagert werden. Vakuumverpackt sind sie gut geschützt und halten eine Weile.
Das steckt in Macadamianuss
In Macadamianüssen sind wertvolle Inhaltsstoffe wie ungesättigte Fettsäuren, Magnesium, Kalzium und B-Vitamine enthalten. Den Nüssen wird eine positive Wirkung auf das Herz-Kreislauf-System nachgesagt. Diverse Studien belegen, dass durch den täglichen Verzehr von etwa zehn Macadamianüssen schon nach vier Wochen der Blutcholesterinspiegel um zwölf Prozent gesenkt werden konnte. Allerdings sollten die Nüsse unbehandelt und im Rohzustand gegessen werden.
kcal: 703 kcal
Kohlenhydrate: 4 g
Eiweiß: 7.5 g
Fett: 73 g
Vitamin A: 0 µg
Vitamin B1: 0.28 mg
Vitamin B2: 0.12 mg
Vitamin B6: 0.28 mg
Vitamin C: 0 mg
Vitamin E: 1.5 mg
Calcium: 51 mg
Eisen: 0.2 mg
Kalium: 265 mg
Magnesium: 108 mg
Natrium: 5 mg