Filialdaten werden geladen.

Ihre Daten werden gesendet.
Entdecke unsere Filial-Angebote

Online-Marktplatz

Filial-Angebote

Mandeln: vielseitig und lecker

Mandeln gehören zur Gattung der Rosengewächse. Sie werden seit circa 4.000 Jahren durch Menschen kultiviert und heutzutage hauptsächlich in Kalifornien, aber auch in Pakistan, Iran und dem Mittelmeerraum angebaut. Man unterscheidet zwischen süßer und bitterer Mandel.

Wissenswertes

Diese besonderen Eigenschaften hat die Mandel 

Mandeln in der Detailansicht

Süße Mandeln haben eine zimtbraune, raue Haut und sind die Mandeln, die wir vorrangig kennen. Man kann sie roh essen, aber auch in Likören, Marzipan und in Mehlspeisen verwenden. Bittere Mandeln sind zum Rohgenuss nicht geeignet, weil sie ein Blausäure erzeugendes Glykosid enthalten. Wusstest du, dass Mandeln im botanischen Sinn keine Nüsse, sondern sogenannte Steinfrüchte sind?

Das steckt in der Mandel

Mandeln enthalten einen großen Teil an Mandelöl, aber auch Spuren von Zucker und Vitaminen wie Vitamin A und Vitamin E. Auch Mineralien sind zu einem großen Maße enthalten. Der Anteil von Calcium liegt bei einer Menge von 100 Gramm bei ungefähr 252 Milligramm, Magnesium bei 170 Milligramm und Kalium als höchster Anteil bei 835 Milligramm. 


Herkunft

Wo kommt die Mandel ursprünglich her?

Der Mandelbaum wird seit über 4.000 Jahren kultiviert. Das Anbaugebiet des Mandelbaums ist vorwiegend in Kalifornien, Mittelmeerraum, Iran und auch Pakistan und China. In manchen deutschen Weinbaugebieten reifen Mandeln, die wahrscheinlich von den Römern mit dem Wein zusammen eingeführt wurden.


Saison

Wann hat die Mandel Saison?

Mandeln werden von August bis Anfang Oktober geerntet. Allerdings erhält man die Früchte das ganze Jahr über. 


Verwendung und Lagerung

Wozu kann die Mandel verwendet werden und wie wird sie gelagert?

Mandeln in der Detailansicht

Die süße Mandel wird vorwiegend für den Rohgenuss, aber auch zum Backen und in der Herstellung von Marzipan und Likör verwendet. Vor dem Verzehr werden Mandeln in heißem Wasser gebrüht, so kann die leicht bitter schmeckende Haut einfach gelöst werden. Wieder getrocknet können sie zu Mehl verarbeitet oder geraspelt, gesplittert oder gehobelt werden. In dieser Form nutzt man sie zur Dekoration oder zum Backen. An Jahrmarktständen ist die süße Mandel als beliebte, in Zucker karamellisierte „gebrannte Mandel“ erhältlich. Mandeln sollten kühl, trocken und lichtgeschützt gelagert werden.


Inhaltsstoffe

Das steckt in der Mandel

Der Verzehr von Mandeln versorgt den Körper mit wichtigen Vitaminen und Mineralstoffen. Außerdem sind gesunde Fette, Eiweiß und Ballaststoffe in ihnen enthalten. Sie schützen Herz, Muskeln und Nerven. Die in Mandeln enthaltenen Antioxidantien wehren freie Radikale ab. Studien zeigen, dass Mandeln sogar den Cholesterinspiegel senken können. Auch enthalten sie einen hohen Anteil an Folsäure, welche besonders in der Schwangerschaft sehr wichtig ist.

Nährwert
 

kcal: 583 kcal

Kohlenhydrate: 5.4 g

Eiweiß: 18.7 g

Fett: 54.1 g

Vitamine

 

Vitamin A: 23 µg

Vitamin B1: 0.22 mg

Vitamin B2: 0.6 mg

Vitamin B6: 0.16 mg

Vitamin C: 0 mg

Vitamin E: 25.2 mg

 

Mineralstoffe

 

Calcium: 252 mg

Eisen: 4.1 mg

Kalium: 835 mg

Magnesium: 170 mg

Natrium: 20 mg




Weitere interessante Artikel


Weitere Magazinkategorien