Filialdaten werden geladen.

Ihre Daten werden gesendet.
Entdecke unsere Filial-Angebote

Online-Marktplatz

Filial-Angebote

Petersilienwurzel: schmeckt in Suppen und Eintöpfen

Bei der Petersilienwurzel handelt es sich um den Wurzelanteil der Petersilienpflanze, die wiederum zur Pflanzenfamilie der Doldenblütler gehört. Es handelt sich bei der Petersilienwurzel um ein klassisches Wurzelgemüse, das einen würzigen und leicht herben Eigengeschmack hat.

Wissenswertes

Diese besonderen Eigenschaften hat die Petersilienwurzel 

Frische Petersilienwurzel in der Detailansicht

Bei der Petersilienwurzel (Apiaceae), die auch Wurzelpetersilie oder Knollenpetersilie genannt wird, handelt es sich um eine zylindrische, nach vorn spitz zulaufende Wurzel, die eine ungleichmäßige Oberflächenstruktur aufweist. Sie ist von ockerfarben bis weiß und zwischen 20 und 35 Zentimeter lang. Reife Petersilienwurzeln erreichen ein Gewicht von 250 bis sogar 500 Gramm und sind vor allem im südöstlichen Mittelmeerraum ein gängiges Suppengemüse.


Herkunft

Wo kommt Petersilienwurzel ursprünglich her?

Ursprünglich stammt die Petersilienwurzel aus Ost-, beziehungsweise Nordeuropa, wo sie seit Jahrtausenden als beliebtes Lebensmittel gilt. In der Römerzeit erlangte die Petersilienwurzel aber vor allem auch im südeuropäischen Raum Beliebtheit. Heute wird Petersilienwurzel nahezu überall auf der Welt angebaut, vor allem jedoch in Deutschland, Polen, Italien sowie in der Türkei.


Saison

Wann hat Petersilienwurzel Saison?

Die Petersilienwurzel liebt ein gemäßigtes Klima und hat innerhalb der Monate Oktober bis Januar Saison. Petersilienwurzel ist in frischer Form daher vor allem innerhalb der Herbst- und Wintermonate im erhältlich, in den Frühlings- und Sommermonaten sind meist eingelegte Varianten verfügbar.


Verwendung und Lagerung

Wozu kann Petersilienwurzel verwendet werden und wie wird sie gelagert?

Frische Petersilienwurzel in der Detailansicht

Petersilienwurzeln sind eine beliebte Zutat zur Zubereitung von Suppen oder Eintöpfen. Ferner dienen reife Petersilienwurzeln vor allem in der veganen Küche als Nudelalternative. Dunkel und gekühlt halten sie sich im Kühlschrank bis zu drei Wochen.


Inhaltsstoffe

Das steckt in Petersilienwurzel

Frische Petersilienwurzel in der Detailansicht

Reife Petersilienwurzeln enthalten vor allem große Mengen an Vitamin C, weshalb sie sich innerhalb der Herbst- und Wintermonate als idealer Immunbooster eignen. Ferner sorgen die enthaltenen B-Vitamine für einen gesunden Stoffwechsel sowie ein funktionierendes Nervensystem. 

Nährwert
 

kcal: 48 kcal

Kohlenhydrate: 6.05 g

Eiweiß: 2.88 g

Fett: 0.47 g

Vitamine

 

Vitamin A: 0 µg

Vitamin B1: 0.1 mg

Vitamin B2: 0.09 mg

Vitamin B6: 0.23 mg

Vitamin C: 41 mg

Vitamin E: 1.7 mg

 

Mineralstoffe

 

Calcium: 39 mg

Eisen: 0.85 mg

Kalium: 399 mg

Magnesium: 26 mg

Natrium: 12 mg




Weitere interessante Beiträge


Weitere Magazinkategorien