Filialdaten werden geladen.

Ihre Daten werden gesendet.
Entdecke unsere Filial-Angebote

Online-Marktplatz

Filial-Angebote

Garnelen: gesund und lecker

Roter Panzer, dünne Beine, langer Schwanz und zwei Fühler mit Knopfaugen. So könnte man das Aussehen der Garnele, die auch Speisekrabbe genannt wird, wohl zutreffend beschreiben. Die Garnele ist ein wahrer Meister des schnellen Tauchgangs, geschickt sowohl in der Futtersuche als auch in der Tarnung und wirklich effektiv in der Fortpflanzung. Sie hat weißes, zartes Fleisch in mundgerechter Form und ist äußerst schmackhaft.

Wissenswertes

Diese besonderen Eigenschaften haben Garnelen

Frische Garnelen in der Detailansicht

Die Größe von Garnelen ist von Art zu Art unterschiedlich und variiert selbst innerhalb der einzelnen Arten teilweise erheblich. In der Regel sind Garnelen jedoch mindestens vier Millimeter und maximal 27 Zentimeter lang. Sie haben zudem ein durchschnittliches Gewicht von wenigen Gramm bis zu 1.000 Gramm bei Riesengarnelen. Farblich gibt es verschiedene Ausprägungen, in der Regel haben sie jedoch einen roten Panzer, es gibt aber auch blauschwarze Garnelen. Das Fleisch der Garnele ist knackig fest und schmeckt leicht nussig sowie im Vergleich zu anderen Meeresfrüchten mild fischig.


Herkunft

Wo kommen Garnelen ursprünglich her?

In freier Wildbahn bevorzugen Garnelen die Gewässer der großen Ozeane wie zum Beispiel den Pazifik, den Atlantik oder den Indischen Ozean. Grundsätzlich kommen Garnelen jedoch in allen warmen bis gemäßigten Meeresgewässern vor. Bedeutende Fanggründe für Garnelen sind heute beispielsweise die Gewässer an der Ost- und Westküste der Vereinigten Staaten sowie die Gewässer in Südostasien. In größerem Ausmaß werden Garnelen zudem in Aquakulturen in Indien und Pakistan gezüchtet.


Saison

Wann haben Garnelen Saison?

Da Garnelen über den ganzen Globus verteilt und in allen Weltmeeren vorkommen, gibt es keine wirkliche Fangsaison. In den Gewässern der Nordsee werden Garnelen zum Beispiel bevorzugt zwischen März und September gefangen. Die See ist dann vergleichsweise ruhig und nicht zu kalt, so dass ideale Fangbedingungen herrschen und sich auch die Population der Garnelen innerhalb dieses Zeitraums auf dem Höchststand befindet. Garnelen sind ganzjährig erhältlich.


Verwendung und Lagerung

Wozu können Garnelen verwendet werden und wie werden sie gelagert?

Frische Garnelen in der Detailansicht

Garnelen dienen in der Regel als Zutat zu verschiedenen Fischgerichten. Sie können im Rahmen der Zubereitung entweder gebraten, gegrillt, gedünstet oder gekocht werden. Weiterhin werden Garnelen auch gern als Zutat für leckere Suppen oder Salate verwendet.

Eine ungeöffnete Packung ist nach Mindesthaltbarkeitsdatum haltbar. Geöffnet sollte die bis dahin stets gekühlte Packung nach ein bis zwei Tagen verbraucht werden. Sollte das Produkt schmierig sein oder säuerlich riechen, so solltest du es entsorgen und nicht mehr essen.


Inhaltsstoffe

Das steckt in Garnelen

Garnelen enthalten eine Vielzahl wichtiger Vital- sowie Mineralstoffe und sind daher sehr positiv für die Gesundheit. Der recht niedrige Fettgehalt bei gleichzeitig hochwertigen Fettsäuren schützt zudem das Herz-Kreislaufsystem und der hohe Proteingehalt dient als ideale Grundlage für den Muskelaufbau.

Nährwert
 

kcal: 87 kcal

Kohlenhydrate: 0 g

Eiweiß: 18.6 g

Fett: 1.4 g

Vitamine

 

Vitamin A: 0.16 µg

Vitamin B1: 0.05 mg

Vitamin B2: 0.03 mg

Vitamin B6: 0.13 mg

Vitamin C: 2 mg

Vitamin E: 4 mg

 

Mineralstoffe

 

Calcium: 92 mg

Eisen: 1.8 mg

Kalium: 266 mg

Magnesium: 67 mg

Natrium: 146 mg




Weitere interessante Artikel


Weitere Magazinkategorien