Pistazienkerne: königlicher Genuss
Pistazienkerne sind köstliche, vielseitige Kerne, die aus der Pistazienfrucht des gleichnamigen Baums gewonnen werden. Sie verfeinern sowohl süße als auch herzhafte Gerichte und sind ein beliebter Snack. Die kleinen grünen Kerne enthalten wertvolle Nährstoffe wie B-Vitamine, Kalium und Eiweiß. Erfahre jetzt mehr über Pistazienkerne!
Diese besonderen Eigenschaften haben Pistazienkerne
Pistazienkerne schmecken etwas süßlich, ähnlich wie Mandeln, aber auch würzig. Sie sind sowohl mit als auch ohne Schale erhältlich. Die geröstete und gesalzene Variante wird gerne geknabbert. Pur eignet sie sich aber auch zum Backen oder als Zutat für Eis und Wurst. Übrigens: Es gilt nur der Pistazienbaum als „echte Pistazie“, bei der die Pflanze entweder weibliche oder männliche Blüten trägt, nicht beide.
Wo kommen Pistazienkerne ursprünglich her?
Ursprünglich kommen die Pistazienkerne aus dem Iran und Afghanistan. Dort wurden sie schon im 2. Jahrhundert vor Christus angebaut. Heute ist der Iran Hauptproduzent der Pistazienkerne. Zweitgrößter Produzent ist Kalifornien, gefolgt von der Türkei. Anbaugebiete in Europa sind außerdem Griechenland, Italien und Spanien.
Wann haben Pistazienkerne Saison?
Pistazienkerne sind das ganze Jahr über erhältlich. Sie werden allerdings im frühen Herbst geerntet.
Wozu können Pistazienkerne verwendet werden und wie werden sie gelagert?
Möchte man die Kerne knabbern, muss vor dem Verzehr die Schale geöffnet werden. Die Kerne werden meist geröstet und gesalzen verzehrt. Als Zutat findet man Pistazienkerne auch in Pralinen, Blätterteiggebäck, Eis und Wurst. Pistazienkerne werden zu Marzipan verarbeitet und mit Nougat umhüllt als Füllung für Mozartkugeln verwendet. Auch in Süßspeisen der orientalischen Küche sind sie eine beliebte Zutat, so etwa beim Baklava. Pistazienkerne sollten kühl, trocken und lichtgeschützt gelagert werden. Eine weitere Möglichkeit für bereits geschälte Pistazienkerne ist das Aufbewahren im Kühlschrank.
Das steckt in Pistazienkernen
Pistazienkerne sind reich an ungesättigten Fettsäuren und können somit einen positiven Einfluss auf den Cholesterinspiegel haben. Mit 130 Milligramm Kalzium pro 100 Gramm Pistazien können sie außerdem Knochen und Zähne stärken. Pistazienkerne liefern zudem zahlreiche B-Vitamine, Tryptophan und Magnesium.
kcal: 594 kcal
Kohlenhydrate: 11.6 g
Eiweiß: 20.8 g
Fett: 51.6 g
Vitamin A: 25 µg
Vitamin B1: 0.69 mg
Vitamin B2: 0.2 mg
Vitamin B6: 0.25 mg
Vitamin C: 7 mg
Vitamin E: 5.2 mg
Kalzium: 130 mg
Eisen: 7.3 mg
Kalium: 1020 mg
Magnesium: 160 mg
Natrium: 6 mg
Pistazientorte
Diese Pistazientorte mit Himbeeren ist ein wahrer Traum! Das feine Aroma der Pistazien harmoniert richtig gut mit der fruchtigen Süße der Himbeeren und der cremigen Mascarpone. Und das Beste: Dank fertiger Tortenböden ist die Torte supereinfach und blitzschnell zubereitet. Klingt gut? Dann schau dir jetzt das Video an.
Mehr zu Kiki von Kikis Kitchen findest du hier.
Pistazien-Gnocchi mit Basilikum-Zitronensoße
Pistazien, Basilikum und Zitrone? Was für eine Traumkombination! Unsere Kochexpertin Verena Leister zaubert daraus ein köstliches italienisches Gericht: Pistazien-Gnocchi mit einer frischen Basilikum-Zitronensoße und Zucchini-Topping. Viel Spaß beim Nachmachen!
Mehr zu „Verena kocht“ findest du hier.