Filialdaten werden geladen.

Ihre Daten werden gesendet.
Entdecke unsere Filial-Angebote

Online-Marktplatz

Filial-Angebote

Lachs: geschätzter Speisefisch

Lachse lassen sich in Atlantische und Pazifische Lachse unterscheiden. Sie zählen zur Gruppe der Wanderfische, denn sie schlüpfen im Süßwasser von Flüssen, wandern über diese ins Meer und kehren zum Laichen in ihre Heimatflüsse zurück. Durch Überfischung wurde der Bestand von Wildlachs so stark dezimiert, dass der Fisch heute als Delikatesse gilt.

Wissenswertes

Diese besonderen Eigenschaften hat Lachs

Frischer Lachs in der Detailansicht

Der Lachs wird den Wanderfischen zugeordnet. Zum Laichen wandert er weite Strecken zurück in die Süßgewässer, in denen er aufgewachsen ist. Die Jungtiere leben zunächst in diesen Süßgewässern und begeben sich danach in Salzgewässer. Der Lachs besitzt die diesbezügliche Eigenschaft, sich an die differenzierten Salzgehalte der Gewässer physiologisch anzupassen.

Aus diesem Grund kann der Lachs nicht eindeutig als Süßwasser- oder Salzwasserfisch kategorisiert werden. Das Fleisch dieses Fischs hat eine orangerosa bis dunkelrote Färbung und eine feste Konsistenz. Sein orangefarbener Rogen kommt als Ketakaviar oder Lachskaviar auf den Markt, einer der fünf Pazifiklachssorten.


Herkunft

Wo kommt der Lachs ursprünglich her?

Der natürliche Lebensraum des Atlantischen Lachses sind die Küstengewässer des Nordatlantiks, beispielsweise vor Norwegen, Grönland oder der Ostküste Nordamerikas. Der Lebensraum des Pazifischen Lachses erstreckt sich auf die Küstengewässer des Pazifiks vor der Westküste Nordamerikas sowie den Küstengewässern der südostasiatischen Staaten.

Woher stammt der zum Verzehr angebotene Lachs hauptsächlich?

Im Handel angebotener Lachs stammt größtenteils aus Zuchtbetrieben. Hauptproduzent von Zuchtlachsen ist Norwegen. Diese Lachse werden als Jungtiere in Süßwasserbecken herangezogen, anschließend erfolgt die weitere Aufzucht im Meer in abgegrenzten Bereichen in Küstennähe. Wildlachs hingegen wird aus seinen natürlichen Lebensräumen gefischt.


Saison

Wann hat Lachs Saison?

Die Fangsaison von Wildlachs erstreckt sich hauptsächlich von Mai bis September. Zuchtlachs wird ganzjährig produziert. 


Verwendung und Lagerung

Wozu kann Lachs verwendet werden und wie wird er gelagert?

Frischer Lachs in der Detailansicht

Lachs kann vielfältig verwendet werden und hat eine Menge Vitamine sowie einen hohen Fettgehalt. Man kann ihn braten, dünsten, roh als Sushi essen, im Backofen backen oder als Ganzes pochieren. Wegen seines hohen Fettgehalts lässt er sich gut räuchern. Mit einer Würzmischung aus Zucker, Pfeffer, Kräutern und Salz gebeizt, ist dieser Fisch als Graved Lachs eine Delikatesse. Pochierter ganzer Lachs wird gerne auf kalten Buffets als Blickfang verwendet, und Lachskoteletts sind bestens geeignet zum Grillen und Kurzbraten.

Geräucherte Lachsscheiben sind als Aufschnitt beliebt, das Filetstück bietet sich zum Überbacken oder zum Braten an. Lachs eignet sich bestens als Suppeneinlage, sowohl geräuchert als auch roh, in Streifen geschnitten oder als Fischklößchen. Frischer Lachs sollte gekühlt aufbewahrt und binnen weniger Tage verbraucht werden.


Inhaltsstoffe

Das steckt in Lachs

Welchen Beitrag leistet der Lachs zur gesunden Ernährung? Lachs ist reich an Omega-3-Fettsäuren. Die enthaltenen Fettsäuren schützen das Herz-Kreislauf-System vor Erkrankungen und beugen zudem Bluthochdruck vor. Sein Fleisch ist ebenso eiweißhaltig wie kohlenhydratarm. Damit ist dieser Fisch ein geeignetes Lebensmittel zur diätischen Ernährung und leicht verdaulich.

Nährwert
 

kcal: 202 kcal

Kohlenhydrate: 0 g

Eiweiß: 19.9 g

Fett: 13.6 g

Vitamine

 

Vitamin A: 15 µg

Vitamin B1: 0.18 mg

Vitamin B2: 0.16 mg

Vitamin B6: 0.98 mg

Vitamin C: 1 mg

Vitamin E: 0.9 mg

 

Mineralstoffe

 

Calcium: 13 mg

Eisen: 1 mg

Kalium: 371 mg

Magnesium: 29 mg

Natrium: 51 mg




Weitere interessante Artikel


Weitere Magazinkategorien