Eiklar: gebräuchliche Backzutat
33 Gramm – so viel Eiklar beinhaltet ein mittelgroßes Hühnerei. Das Hühnerei besteht im Wesentlichen aus der Schale, dem Eidotter und der durchsichtigen, gallertartigen Flüssigkeit, um die es hier geht.
Diese besonderen Eigenschaften hat Eiklar
Das Eiklar ist eine wässrige, schwach gelb gefärbte Flüssigkeit. Es ist in mehrere Schichten mit unterschiedlicher Viskosität getrennt. Der Mensch und auch viele Tierarten ernähren sich gern von Eiern. Dabei befinden sich der höhere Nährstoffanteil und auch die Fette im Dotter. Man hört daher häufig, dass man dem eigenen Körper im Rahmen von Diäten nur das Eiklar zuführen sollte, um dem Muskelabbau entgegen zu wirken, ohne Fett zu sich zu nehmen.
Hierbei bietet sich vorheriges Hartkochen an. Die Struktur verändert sich dabei von flüssig zu fest. In diesem Zustand wird es meist als angenehmer empfunden, es zu essen. „Fest“ ist hierbei zu vergleichen mit einer Mozzarella-Kugel, also nachgiebig und weich. Roh kann das Eiklar auch mit einem Mixer aufgeschäumt werden. Die Luftbläschen halten sich in der Flüssigkeit und wenn man es dann bei geringer Hitze im Ofen für eine gewisse Zeit (circa eine Stunde) erwärmt, so ergibt sich ein anderer fester Zustand, den man mit Styropor vergleichen könnte.
Wo kommt Eiklar ursprünglich her?
Wenn von Eiklar gesprochen wird, so ist die durchsichtige Flüssigkeit eines Hühnereis gemeint.
Wann hat Eiklar Saison?
Das Eiklar ist ein ganzjährig verfügbares Produkt.
Wozu kann Eiklar verwendet werden und wie wird er gelagert?
Eiklar ist eine gebräuchliche Backzutat, die in Form von schaumig geschlagenem Eischnee sehr häufig Verwendung findet. In Soßen und Gebäck sorgt er während des Backvorgangs für lockere, luftige Backeigenschaften. Ebenso für das Süßgebäck „Baiser“ ist Eischnee bekannt. Des weiteren kann Eiklar für das Klären von Brühe eingesetzt werden.
Hier eine Übersicht zur Haltbarkeit von Hühnereiern:
- rohe Hühnereier halten sich im Kühlschrank bis zum Ende des Mindesthaltbarkeitsdatums
- gekochte Hühnereier sind im Kühlschrank circa 14 Tage haltbar
- Speisen mit rohen Eiern sind im Kühlschrank maximal 24 Stunden haltbar
- ganze Eier und rohes Eigelb sind bei -18 Grad acht bis zehn Monate haltbar
- rohes Eiweiß ist bei -18 Grad zehn bis 12 Monate haltbar
Das steckt in Eiklar
Der Proteinanteil im Eiklar liegt bei 10 Prozent, im Vergleich zum Eigelb (16 Prozent) also deutlich geringer. Eiklar ist ein proteinreiches Lebensmittel, das aufgrund der enthaltenen Vitamine und Mineralstoffe wertvoll ist.
kcal: 137 kcal
Kohlenhydrate: 1.53 g
Eiweiß: 11.85 g
Fett: 9.32 g
Vitamin A: 0.28 µg
Vitamin B1: 0.1 mg
Vitamin B2: 0.41 mg
Vitamin B6: 0.08 mg
Vitamin C: 0 mg
Vitamin E: 1.96 mg
Calcium: 51 mg
Eisen: 1.83 mg
Kalium: 147 mg
Magnesium: 11 mg
Natrium: 144 mg