Filialdaten werden geladen.

Ihre Daten werden gesendet.
Entdecke unsere Filial-Angebote

Online-Marktplatz

Filial-Angebote

Papaya: süß und saftig

Die Papaya-Pflanze gehört zur Familie der Melonenbaumgewächse und ist eine gerade, krautähnliche Pflanze, die bis zu acht Metern hoch wird. Der Baum der Papaya wird daher auch als Melonenbaum bezeichnet. 

Wissenswertes

Diese besonderen Eigenschaften hat die Papaya 

Frische Papaya in der Detailansicht

Die birnenförmigen Papaya-Früchte, die zu den Beerenfrüchten gehören, entstehen aus den weißen Blüten des Papayabaums. Papayas sind länglich bis ovale und können je nach Herkunft eine Größe zwischen fünfzehn und vierzig Zentimetern und ein Gewicht von bis zu fünf Kilogramm erreichen. Die Schale ist je nach Reifegrad grün bis gelb. Das Fruchtfleisch ist orange bis leicht rötlich und schmeckt im voll ausgereiften Zustand sehr süß. Unreife Früchte sind sehr hart und haben einen bitteren Geschmack. Im Inneren der Frucht befinden sich zahlreiche schwarze, kugelrunde Samenkörner. Verwendet werden können alle Bestandteile der Frucht außer der Schale.


Herkunft

Wo kommt die Papaya ursprünglich her?

Ursprünglich kommt die Papaya wohl aus dem Süden Mexikos und Mittelamerika. Heute wachsen wilde Papayas im Süden von Mexiko und auch in Costa Rica. Dagegen kommt die kultivierte Papaya überall in den Tropen vor und ist dort eine sehr wichtige Nutzpflanze. Die Bevorzugte Anbaugebiete sind Brasilien, Costa Rica, Kenia, Mexiko, Australien und Indien.  


Saison

Wann hat die Papaya Saison?

Die Papaya ist das ganze Jahr über erhältlich.


Verwendung und Lagerung

Wozu kann die Papaya verwendet werden und wie wird sie gelagert?

Frische Papaya in der Detailansicht

Hat die Schale der Papaya gelbliche Streifen oder Flecken, kann die Frucht noch nachreifen. Allerdings können auch unreife Papayas wie Gemüse für Saucen und Gerichte verwendet werden. In der asiatischen Küche wird aus den unreifen Früchten auch ein Salat zubereitet. Reife Papayas haben ein sehr süßes Fruchtfleisch. Zusammen mit Zitronensaft oder auch Ingwer entwickeln sie noch einen intensiveren Geschmack. Ebenso können die Papayakerne gegessen werden. Sie haben allerdings einen scharfen Geschmack.

So bleiben Papayas frisch

Papayas sind empfindliche Früchte und können leicht verderben. Sie müssen trocken und lichtgeschützt aufbewahrt werden. Außerdem sind sie kälteempfindlich. Reife Früchte sollten nur über sieben Grad Celsius im Kühlschrank gelagert werden. Es gibt Papayas auch tiefgefroren oder kandiert in Scheiben oder Stücken. In dieser Form sind sie läger haltbar.


Inhaltsstoffe

Das steckt in der Papaya

Frische Papaya in der Detailansicht

Die Papaya steckt voller wichtiger Vitamine und Mineralstoffe. Enthalten sind viel Vitamin C, A und E sowie Beta-Carotin, die unser Immunsystem positiv unterstützen. Außerdem ist die Frucht reich an Magnesium, Kalium und Calcium. Die enthaltenen B-Vitamine stärken übrigens die Nerven.

Nährwert
 

kcal: 32 kcal

Kohlenhydrate: 7.1 g

Eiweiß: 0.5 g

Fett: 0.1 g

Vitamine

 

Vitamin A: 9.2 µg

Vitamin B1: 0.03 mg

Vitamin B2: 0.04 mg

Vitamin B6: 0.03 mg

Vitamin C: 23 mg

Vitamin E: 0.7 mg

 

Mineralstoffe

 

Calcium: 28 mg

Eisen: 0.3 mg

Kalium: 191 mg

Magnesium: 41 mg

Natrium: 3 mg




Weitere interessante Artikel


Weitere Magazinkategorien