Filialdaten werden geladen.

Ihre Daten werden gesendet.
Entdecke unsere Filial-Angebote

Online-Marktplatz

Filial-Angebote

Avocado: hoher Fettgehalt, aber kein Dickmacher

Reich an Vitaminen, Ballaststoffen und ungesättigten Fettsäuren – Avocados sind die richtigen Früchte für eine gesunde und ausgewogene Ernährung. Eine halbe Avocado schlägt zwar mit rund 200 Kalorien und 23 Gramm Fett zu Buche, setzt sich aber nicht als Fettpölsterchen an den Hüften an. Da sie nur gesunde Fette enthält, hilft sie sogar dabei, Heißhungerattacken zu verhindern.

Wissenswertes

Diese besonderen Eigenschaften hat die Avocado

Frische Avocado in der Detailansicht

Die Avocado gehört zur Familie der Lorbeergewächse. Der Baum kann bis zu 15 Meter hoch werden und stammt ursprünglich aus dem Süden Mexikos. Das Öl der Avocado wurde bereits von den Azteken genutzt und aufgrund ihres hohen Fettgehaltes setzt man die Frucht auch in der Pharma- und Kosmetikindustrie ein. Eine Avocado liefert viele wichtige Nährstoffe. Sie enthält neben gesunden, ungesättigten Fettsäuren auch viele wichtige Vitamine und Mineralstoffe. Zu erwähnen sind die Vitamine B und K sowie Vitamin E und C. Hinzu kommen Kalium und Kupfer.


Herkunft

Wo kommt die Avocado ursprünglich her?

Die Avocado hat ihren Ursprung in Südmexiko, wo sie schon seit zehntausend Jahren verwendet wird. Heutzutage ist die Avocado weltweit verbreitet und man findet sie zum Beispiel in Teilen Südamerikas, in Chile und Peru, im Süden der USA, in Australien und auch in Südspanien in der Gegend um Málaga und Granada. 


Saison

Wann hat die Avocado Saison?

Die Saison der Avocado ist von August bis Mai, im Handel ist sie jedoch ganzjährig verfügbar. Je nach Jahreszeit kommen die Früchte aus unterschiedlichen Anbaugebieten.


Verwendung und Lagerung

Wozu kann die Avocado  verwendet werden und wie wird sie gelagert?

Frische Avocado in der Detailansicht

Man kann ihr Fruchtfleisch roh essen und sie wird häufig als Vorspeise oder als leicht gesalzener Brotbelag verwendet. Wird das Fruchtfleisch weiterverarbeitet, kommt es oft auch als Avocado-Dip zum Einsatz. Dieses Mus nennt man dann Guacamole und es ist vielfach auch Bestandteil der Füllung von Tortillas. Die Avocado kommt in den Küchen der ganzen Welt zur Verwendung. Die Lagerung von Avocados kann bei Zimmertemperatur erfolgen. Ist die Frucht angeschnitten, sollte die Hälfte möglichst im Kühlschrank und verpackt aufbewahrt werden, da das Fruchtfleisch an der Luft leicht braun wird.

Verwendung der Avocado in anderen Ländern

In Brasilien wird die Avocado zum Beispiel auch genutzt, um Milchshakes herzustellen. In Japan hingegen wird sie dazu verwendet, um vegetarische Sushis zu fertigen. In Taiwan und auf den Philippinen wird sie zusammen mit Zucker und Milch als delikate Süßspeise gereicht. 


Inhaltsstoffe

Das steckt in der Avocado 

Frische Avocado in der Detailansicht

Avocados enthalten eine Reihe von wichtigen Vitaminen und Mineralstoffen, wie Vitamin E, D und B6. Bei kleinen geistigen Durchhängern oder Stress kann eine Avocado helfen. Verantwortlich dafür sind die Vitamine B, E und die Omega-3-Fettsäuren. Die ungesättigten Fettsäuren sollen die Konzentration fördern und die Merkfähigkeit steigern. Wer also das Nachmittagstief mit kleinen Snacks bekämpfen möchte, kann auch zu einem Vollkornbrot mit Avocado greifen.

Nährwert
 

kcal: 221 kcal

Kohlenhydrate: 0.4 g

Eiweiß: 1.9 g

Fett: 23.5 g

Vitamine

 

Vitamin A: 12 µg

Vitamin B1: 0.08 mg

Vitamin B2: 0.15 mg

Vitamin B6: 0.5 mg

Vitamin C: 13 mg

Vitamin E: 1.3 mg

 

Mineralstoffe

 

Calcium: 12 mg

Eisen: 0.6 mg

Kalium: 487 mg

Magnesium: 29 mg

Natrium: 3 mg




Weitere interessante Beiträge


Weitere Magazinkategorien