Tofu: beliebte Alternative zu Fleisch
Tofu, auch Sojaquark oder Bohnenquark genannt, stammt ursprünglich aus China. Das aus Sojabohnen hergestellte Lebensmittel hat längst die westliche Welt erobert und ist bei Vegetariern und Veganern die beliebteste Alternative zu Fleisch.
Diese besonderen Eigenschaften hat Tofu
Tofu weist in der Regel eine weiße bis beige Farbe sowie eine schwammige Konsistenz auf. Indem er gekocht, gebraten oder gegrillt wird, verfestigt sich seine Konsistenz zunehmend. Fertig zubereiteter Tofu nimmt zudem eine bräunliche Farbe an, die an Karamell erinnert. Geschmacklich ist Tofu vergleichsweise neutral und passt sich dem Aroma des Lebensmittels an, mit dem er vermengt wird. Das macht den Tofu besonders gut mit einer Vielzahl an Lebensmitteln kombinierbar. Tofu ist kalorienarm und ein super Eiweißlieferant.
So entsteht Tofu
Das Herstellungsverfahren von Tofu hat Ähnlichkeit mit der Herstellung von Käse aus Milch: der Eiweißanteil der Sojamilch wird mithilfe eines Gerinnungsmittels zum Stocken gebracht, die flüssigen Anteile werden abgegossen und die feste, gestockte Masse zu Blöcken gepresst. Als Gerinnungsmittel dienen Magnesiumchlorid, Zitronensäure oder Calciumsulfat. Um eine optimale Konsistenz zu erreichen, werden die Gerinnungsmittel oft auch gemischt.
Wo kommt Tofu ursprünglich her?
Der Ursprung von Tofu liegt im China von vor 1.000 bis 2.000 Jahren. Seit diesem Zeitpunkt wird Tofu im großen Stil aus Sojabohnen hergestellt. Gegen Ende des 20. Jahrhunderts verbreitete er sich allmählich auch in alle übrigen Teile der Welt und gilt heute als eines der wichtigsten vegetarischen, beziehungsweise veganen Grundnahrungsmittel.
Wann hat Tofu Saison?
Sojabohnen gelten vor allem als Herbstgemüse und werden innerhalb der Monate September und Oktober geerntet und dann direkt zu Tofu weiterverarbeitet. Da es sich beim Tofu daher um kein Anbauprodukt, sondern um ein aus Sojabohnen hergestelltes, veredeltes Lebensmittel handelt, ist er ganzjährig im erhältlich.
Wozu kann Tofu verwendet werden und wie wird er gelagert?
Tofu dient für Vegetarier und Veganer als Fleischersatz, da es sich dabei um eine pflanzliche Proteinquelle handelt. Zahlreiche Fleischersatzprodukte werden ebenfalls aus Tofu hergestellt. Tofu kann entweder roh, gekocht, gedünstet oder gebraten verspeist werden. Zu finden ist Tofu in der Regel im Kühlregal. Bis zur Verwendung sollte die Kühlkette nicht unterbrochen werden. Nach dem Öffnen der Packung sollte man Tofu innerhalb weniger Tage verbrauchen.
Das steckt in Tofu
Tofu ist ausgesprochen proteinreich und enthält zahlreiche Vital- und Mineralstoffe, weshalb es sich um ein sehr gesundes Lebensmittel handelt. Das im Tofu enthaltene, pflanzliche Eiweiß ist für den menschlichen Organismus zudem sehr gut bekömmlich.
kcal: 127 kcal
Kohlenhydrate: 2.83 g
Eiweiß: 15.51 g
Fett: 5.63 g
Vitamin A: 0 µg
Vitamin B1: 0.04 mg
Vitamin B2: 0.07 mg
Vitamin B6: 0.05 mg
Vitamin C: 0 mg
Vitamin E: 10.09 mg
Calcium: 185 mg
Eisen: 2.84 mg
Kalium: 135 mg
Magnesium: 78 mg
Natrium: 0 mg