Tee selber machen: DIY-Mischungen aus Kräutern und Früchten
Kräuter und Früchte trocknen
Wenn es schnell gehen soll, empfiehlt sich besonders Minze. Frisch geerntet und mit kochendem Wasser übergossen, ergibt sich daraus ein leckerer Tee. Wer es nicht so eilig hat, kann die Zutaten vorher trocknen. Grundsätzlich eignet sich dafür jede Art von Kräutern und Früchten.
Kräuter werden in Bündeln auf Gitterrosten oder Tüchern ausgelegt. Wenn man sie an einem Seil aufhängt, benötigt man besonders wenig Platz dafür. Tipp: Die Kräuter möglichst vor Sonnenlicht schützen. So behalten sie ihre Farbe länger. Zu hohe Temperaturen entziehen den Blättern und Stängeln außerdem ihre ätherischen Öle und Wirkstoffe. Ist der Raum dagegen feucht und kalt, droht Schimmel. Bis die Kräuter getrocknet sind, dauert es sieben bis zehn Tage. Der Prozess ist abgeschlossen, wenn die Kräuter knistern, sobald man sie leicht andrückt.
Kräuter lassen sich übrigens auch fermentieren. Dazu lässt man die Blätter vor dem Trocknen einige Tage lang in einem luftdichten Behälter oxidieren. Zuvor sollte man sie durch Rollen etwas quetschen und so einige Pflanzenzellen zerstören. Dadurch werden Enzyme freigesetzt, die den Blättern ein Aroma verleihen, das an Schwarztee erinnert.
Auch Früchte lassen sich trocknen. Apfelschalen, Hagebutten, Birnenschalen, Weißdorn und Quitte sind typische Teezutaten. Zitronen- und Orangenschalen geben der Teemischung eine zarte Säure. Am besten trocknet man sie im Backofen bei 50 bis 60 Grad für etwa sechs Stunden.
Tee selber machen aus individuellen Mischungen
Den fertigen Tee bewahrt ihr am besten in luftdichten Gläsern auf. So hält er sich länger. Gießt ihr Tee aus getrockneten Kräutern auf, reichen oft ein Teelöffel oder zwei bis drei Blätter für eine kleine Kanne. Eine leckere Kräutermischung kreiert ihr aus Minze, Salbei und Zitronenmelisse. Tee aus Ingwer, Chili und Rosenblättern schmeckt fruchtig und scharf zugleich schmeckt. Getrocknete Apfelstücke, Hagebutten und Brombeerblätter ergeben eine fruchtige Mischung. Thymian und Orange bringen ein säuerlich-herbes Aroma in die Tasse.