Filialdaten werden geladen.

Ihre Daten werden gesendet.
Entdecke unsere Filial-Angebote

Online-Marktplatz

Filial-Angebote

Saisonal kochen mit Kindern: Rezepte und Tipps für jede Jahreszeit

Ob im Frühling, Sommer, Herbst oder Winter – zu jeder Jahreszeit ist in Deutschland frisches Obst und Gemüse erhältlich. Wir haben die besten Rezepte für dich zusammengestellt und verraten dir Tipps, mit denen du deine Kinder spielend beim Kochen einbinden kannst.

✔️ in Zusammenarbeit mit Dr. Alexa Iwan, Ernährungswissenschaftlerin

Vorteile saisonaler Küche

Die Vorteile der saisonalen Küche: gesund, nachhaltig und lecker 

Es gibt eine Menge Gründe, die für den Verzehr von saisonalen Lebensmitteln sprechen. Hier findest du einen Überblick:

Intensiver Geschmack

Saisonale Lebensmittel werden geerntet, wenn sie reif sind. Dadurch schmecken sie gut, sind farbintensiv, saftig und knackig. Das Aroma von erntefrischen Tomaten lässt sich beispielsweise nicht mit denen vergleichen, die außerhalb der Saison in einem Gewächshaus gezüchtet wurden und nach der Ernte nachgereift sind.  

Reich an Nährstoffen

Wenn Obst und Gemüse erst bei voller Reife ihren Weg in die Supermarktregale finden, sind sie vollständig entwickelt und konnten dem Boden alle nötigen Nährstoffe entziehen. Außerdem hat die Sonnenbestrahlung dafür gesorgt, dass sie voller Antioxidantien sind. Darunter versteht man eine Art Schutzschild gegen freie Radikale im Körper. Letztere werden hervorgerufen durch UV-Strahlen, Nikotin, Stress, Medikamente oder Umweltgifte.

Gut für die Umwelt

Saisonal bedeutet in der Regel auch regional. Das Obst und Gemüse hat keine langen Transportwege hinter sich und wurde nicht in trockenen Gebieten angebaut. Durch einen geringen Wasserverbrauch wird die Umwelt geschont, es fallen weniger Kohlendioxid-Emissionen und eine kleinere Menge an Verpackungsmaterialien an.

Bunte Vielfalt

Der Verzehr saisonaler Lebensmittel bedeutet keineswegs eine Einschränkung. Vielmehr haben deine Kinder die Möglichkeit, das beste Obst und Gemüse der jeweiligen Jahreszeit und damit eine breite Geschmackspalette kennenzulernen. Diese Vielfalt eröffnet euch als Eltern zudem ganz neue Rezeptmöglichkeiten und bringt euch dazu, als Familie experimentierfreudiger zu werden. 


Mit Kindern kochen

Saisonal kochen mit Kindern: Spaß und Verantwortung vereinen 

Wenn du deinen kleinen Sonnenschein vom Einkaufen bis zum Abwaschen spielend in den Küchenprozess einbindest, erlernen die Kleinsten nicht nur, Verantwortung zu übernehmen, sondern bekommen auch vermittelt, wie viel Mühe in der Zubereitung einer frischen Mahlzeit steckt. Sitzt ihr später gemeinsam am Esstisch, können die Kinder zurecht stolz auf sich sein. 

Warum saisonales Kochen für Kinder wichtig ist 

Saisonales Kochen mit Kindern fördert wichtige Werte wie Umweltbewusstsein und Ernährungskompetenz. Dein Kind lernt, dass regionale und saisonale Produkte nicht nur frischer und nährstoffreicher sind, sondern dadurch auch lange Transportwege vermieden werden und somit die Umwelt geschont wird. Es erfährt, welche Obst- und Gemüsesorten in welcher Jahreszeit verfügbar sind und warum reif geerntete Lebensmittel besser schmecken. 

Indem dein Nachwuchs beim Kochen hilft, entwickelt er ein besseres Verständnis für frische Zutaten und deren Verarbeitung. Dein Kind entdeckt spielerisch neue Geschmäcker, lernt verschiedene Zubereitungsarten kennen und probiert unbekannte Lebensmittel. Dabei erlebt es die Zutaten mit allen Sinnen – vom Rohzustand bis zum fertigen Gericht. 

Außerdem macht das gemeinsame Zubereiten von Mahlzeiten Spaß, stärkt das Verantwortungsbewusstsein und regt die Kreativität an. Solche Erlebnisse schaffen wertvolle Familienmomente und fördern einen bewussteren Umgang mit Lebensmitteln. 

Sicherheit in der Küche

Bevor es mit dem Schnibbeln, Tischdecken und Abwaschen losgeht, achte unbedingt auf eine sichere Arbeitsumgebung: Stehen auf den Arbeitsflächen schwere Töpfe oder Pfannen, die herunterfallen könnten? Gelangt dein Kind an scharfe Messer? Wichtig ist zudem, dass der Arbeitsplatz deines kleinen Helfers genügend Abstand zu Herdplatten oder kochendem Wasser hat. So ist die Verbrennungsgefahr gebannt.


Kochen nach Jahreszeiten

Frühling, Sommer, Herbst und Winter – saisonal kochen mit Kindern

Kochen im Einklang mit den Jahreszeiten bietet zahlreiche Vorteile: Jede Saison bringt neue Lebensmittel mit sich, die nicht nur köstlich sind, sondern Kindern auch helfen, ein Verständnis für natürliche Zyklen zu entwickeln. Vom frischen Spargel im Frühling bis zu den wärmenden Kürbisgerichten im Herbst – saisonales Kochen fördert gesunde Essgewohnheiten und macht das Zubereiten von Mahlzeiten zu einer lehrreichen und unterhaltsamen Aktivität für die ganze Familie. Jede Jahreszeit hat ihre eigenen Schätze, die es zu entdecken gilt. 

Kochen im Frühling mit Spargel und Co. 

Im Frühling haben zum Beispiel Spargel, Erdbeeren und Frühlingszwiebeln Saison. Diese frischen Zutaten bieten den perfekten Start in die wärmeren Monate und sind ideal für leichte, ausgewogene Gerichte. Kinder können dabei beispielsweise lernen, wie Spargel wächst und warum er so nährstoffreich ist, wie man aus Erdbeeren Marmelade machen kann und wie Frühlingszwiebeln unterschiedlich eingesetzt eigentlich schmecken. 

Sommerliche Rezepte mit Beeren und Salaten 

Im Sommer ist die Auswahl an frischem Obst und Gemüse besonders groß. Saftige Himbeeren, Johannisbeeren und Heidelbeeren sowie knackige Salate wie Kopfsalat und Rucola sind besonders beliebt. Aber auch Tomaten, Zucchini und Gurken haben Hochsaison. Kinder erleben, wie süß sonnengereifte Beeren schmecken und welche Zutaten sich für einen Sommersalat am besten kombinieren lassen oder welches Gemüse sich gut grillen lässt.  

Herbstliche Gerichte – Kürbis und Wurzelgemüse 

Im Herbst sind Kürbis, Karotten, Rote Bete und Pastinaken ideal für wärmende, herbstliche Gerichte. Diese aromatischen Zutaten eignen sich perfekt für Suppen, Eintöpfe und Pürees. Aus frischen Äpfeln, Birnen, Trauben oder Pflaumen zauberst du leckere Desserts und Kuchen. Der Herbst lockt mit kräftigen Farben und süßlich-würzigen Aromen, die Kinder dazu anregen, neue Geschmacksrichtungen zu entdecken. 

Winterzauber – Kochen mit Kohl und Kartoffeln 

Winterzeit ist die Saison für Kohlarten wie Grünkohl und Wirsing sowie für Kartoffeln. Diese robusten Zutaten sind ideal für herzhafte Wintergerichte und bieten zahlreiche Lernmöglichkeiten für Kinder. Sie erfahren, warum Grünkohl nach dem ersten Frost besonders zart wird oder wie Kartoffeln die kalte Jahreszeit im Dunkeln überstehen. Besonders die kräftigen Farben und spannenden Texturen von Wintergemüse wecken das Interesse von Kindern. Beim Schneiden und Kneten von Grünkohl und Wirsing können sie spielerisch die verschiedenen Texturen entdecken. Kartoffeln wiederum begeistern durch ihre Vielseitigkeit, zum Beispiel als knusprige Rösti, cremiges Pürees oder Pommes. 


Über Dr. Alexa Iwan

Ernährungsexpertin

Portrait: Dr. Alexa Iwan

Dr. Alexa Iwan ist Ernährungswissenschaftlerin. Die erfahrene Expertin hat schon viele Menschen bei der Ernährungsumstellung begleitet. Die gesunde und bewusste Ernährung für die ganze Familie liegt ihr besonders am Herzen. In der Kolumne Die Besseresserin, der Videoserie Alexa coacht  und in unseren FamilienMomenten zeigt sie, welche positive Wirkung bewusstes Essen haben kann. Ihre kreativen Rezepte stehen für eine leckere und ausgewogene Küche.


Das könnte dich auch interessieren