Chia Samen: kleine gesunde Power-Kügelchen
Kein Heißhunger dank Chia Samen
Eine Besonderheit von Chia sind ihre löslichen Ballaststoffe. Sie bewirken, dass Kohlenhydrate langsamer abgebaut werden. Das Ergebnis: Wir bleiben länger satt, da unser Körper über einen längeren Zeitraum mit Energie versorgt wird und der Blutzuckerspiegel konstant bleibt. Dieser Effekt ist beim Abnehmen hilfreich und unterstützt auch Sportler, die durch die hohe körperliche Belastung besonders viel Energie verbrauchen. Dank ihres neutralen Geschmacks können Chia Samen für so ziemlich jedes Gericht verwendet werden. Besonders gut eigenen sie sich für Backwaren, in Müsli, Smoothies oder Chia-Puddings.
Vegan und glutenfrei genießen
Chia Samen werden ähnlich wie Quinoa als „Pseudogetreide“ bezeichnet. Obwohl sie Eigenschaften von Getreide besitzen, sind sie wegen ihres hohen Fettgehalts Ölsaaten. Chia ist ideal für Menschen mit einer Glutenunverträglichkeit und auch Veganer profitieren von den Superkräften der kleinen Körner. Vermischt man einen Esslöffel Chia mit drei Esslöffeln Wasser, entsteht nach circa einer Viertelstunde eine gelartige Masse, die man beim Backen hervorragend als Eiersatz verwenden kann. Auf die gleiche Weise lässt sich auch Chia-Pudding herstellen. Hierfür einfach drei Esslöffel Chia Samen in 200 Milliliter Flüssigkeit (Mandel-, Hafer-, Sojadrink oder normale Kuhmilch) quellen lassen und mit Früchten verfeinern. Am besten wird das Ergebnis, wenn man die Ölsaaten über Nacht quellen lässt.