Kuchen: Köstlich mit Früchten oder mit Speck und Zwiebeln
Kuchen sind Backwaren, die sowohl süß als auch herzhaft schmecken können. Die zahllosen Sorten werden grob nach Zutaten oder der Herstellungsform eingeteilt. In Deutschland ist Kuchen eine beliebte Mahlzeit zum nachmittäglichen Kaffee und Tee, wird aber auch oft zu besonderen Anlässen wie Geburtstagen gereicht. Das Backen von Kuchen ist vor allem in Europa und Amerika verbreitet, während es beispielsweise in Asien kaum eine Rolle spielt.
Verschiedene Sorten von Kuchen
Alle Kuchen haben gemeinsam, dass sie aus folgenden Zutaten bestehen:- einer trockenen Zutat (zum Beispiel Weizenmehl)
- einem Bindemittel (etwa Ei)
- Fett (Butter oder Margarine)
- einer Flüssigkeit (wie Milch, Wasser oder Saft) und
- einem Triebmittel (Hefe oder Backpulver) bestehen.
- Mürbeteig wird auch Knetteig genannt. Es ist ein fester Teig, der Mehl, Fett, Zucker und Ei enthält. Er wird nach dem Backen nicht knusprig, sondern soll weich und mürbe bleiben. Er eignet sich gut als Tortenboden und wird oft mit Creme oder Obst belegt, da Mürbeteig alleine sehr trocken ist.
- Hefeteig enthält Mehl, Wasser und Hefe. Die Hefe lässt den Kuchen nicht nur aufgehen, sondern verleiht ihm auch das Aroma.
- Rührteig hat einen hohen Fett- und Flüssigkeitsanteil. Er wird mit einem Rührgerät stark aufgeschlagen, sodass Luft in den Teig gelangt und er nach dem Backen locker wird.