Soul Food an die Macht
Der Ursprung der Soul Food Küche
Einfache Gerichte, die herrlich schmecken und satt machen – das steckt hinter der traditionellen Soul Food-Küche, die ihren Ursprung in den Südstaaten der USA hat. Fleisch, Gemüse, Beilagen wie Reis oder Kartoffeln und kräftige Gewürze sind dabei die Hauptbestandteile. Die Gerichte sollen vor allem sättigen. Der weltweite Food-Trend zwei unterschiedliche Ausrichtungen, in deren Zentrum jeweils der Genuss steht. Während die gesundes Essen in den Fokus stellen, sehen andere in ihm die Erlaubnis zum Schlemmen.
Dem Körper etwas Gutes tun
Bio-Produkte statt konventioneller Lebensmittel, wenig Zucker, gesunde Fette, Vollkornprodukte und viel Obst und Gemüse: Eine gesunde und ausgewogene Ernährung hat eine positive Wirkung auf unseren Körper. Wir fühlen uns fitter und haben mehr Energie. Gleichzeitig wird Völlegefühl oder Heißhunger vorgebeugt. Und noch ein Vorteil ergibt sich daraus: Wer sich überwiegend gesund ernährt, kann ohne Bedenken auch mal „sündigen“.
Soul Food - Iss, was dich glücklich macht
Das Lieblingsgericht aus der Kindheit oder eine heiße Suppe an kalten Tagen. Welches Essen Glücksgefühle in uns auslöst, ist ganz individuell. Wichtig ist aber, dass Essen nicht als konstantes Belohnungsmittel eingesetzt wird. Soul Food ist also etwas, das man sich nicht jeden Tag gönnen sollte, sondern bewusst genießt. Je öfter wir uns mit etwas belohnen, desto schneller verpufft auch der positive Effekt. Also lieber in Maßen genießen und sich dann umso mehr darüber freuen!